Was passiert, wenn Sie Ihr Gesicht peelen und schrubben?

Wenn Sie ein Peeling machen, entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und verbessern so die Struktur Ihrer Haut. Aber wenn diese abgestorbenen Hautzellen Teil der gesunden Hautbarriere sind, ist es dann gut, ein Peeling zu machen?

Der Unterschied zwischen Peeling und Schrubben:

Man könnte meinen, Peeling und Schrubben seien dasselbe, aber sie unterscheiden sich erheblich. Beim Schrubben wird die Haut mit einem körnigen Produkt abgerieben, um die oberste Schicht der abgestorbenen Hautzellen zu entfernen. Dieser Prozess kann jedoch auch die darunter liegenden gesunden Zellen beeinträchtigen.

Wenn Sie sich für das Schrubben entscheiden, sollten Sie ein sehr mildes Produkt verwenden. Dadurch wird das Risiko von Hautschäden oder -reizungen minimiert.

Bei einem Peeling hingegen wird ein Produkt verwendet, das eine Säure enthält, z. B. Frucht- oder Salicylsäure. Diese Säuren schwächen die Verbindung zwischen den abgestorbenen und den gesunden Hautzellen, so dass sich die abgestorbenen Zellen leicht ablösen und eine weiche und gleichmäßige Haut zurückbleibt.

Warum schrubben wir unsere Haut?

Das Peeling soll den Zellumsatz anregen, indem die oberste Hautschicht entfernt wird. Diese natürliche Stimulation fördert die Hauterneuerung und die Verbesserung des Hautbildes. In der Tat strebt unsere Haut, wie alles in der Natur, nach Gleichgewicht.

Das Hayflick-Phänomen:

Wenn wir die oberste Schicht, d. h. die abgestorbene Hautschicht, entfernen, wird die untere Schicht, in der neue Zellen “geboren” werden, angeregt, mehr Zellen zu produzieren. Dabei wird jedoch die so genannte Hayflick-Grenze übersehen. Das Hayflick-Phänomen bezieht sich auf die Anzahl der Teilungen einer normalen menschlichen Zellpopulation, bevor der Teilungsprozess stoppt. Wir wissen heute, dass die Telomere, die Enden der DNA-Moleküle in einer Zelle, bei jeder Zellteilung kürzer werden. Das geht so lange, bis sie eine kritische Mindestlänge erreichen und die Teilung stoppt.

Die fortschreitende Verkürzung der Telomere bedeutet auch, dass sich unsere Haut nicht gleichmäßig erneuert. Mit der Zeit altert unsere Haut schneller und wird dünner. Dies führt zu einer Schwächung der natürlichen Hautbarriere, was im Laufe der Jahre zu einer erhöhten Empfindlichkeit führt.

Menschen, die ihre Haut häufig einem Peeling unterzogen haben, haben oft eine pergamentartige Haut. Es ist ratsam, dies mit Bedacht anzugehen.

Richtige Hautpflege macht Peeling und Schrubben überflüssig:

Wenn Sie die richtige Hautpflege verwenden, sind der pH-Wert und der Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut ausgeglichen, was zu einer angemessenen Ablösung der Hautschuppen führt. Dies bedeutet, dass abgestorbene Hautzellen auf natürliche Weise entfernt werden.

Mit zunehmendem Alter wird der Zellumsatz jedoch weniger effizient. Wenn Sie das Gefühl haben, etwas tun zu müssen, entscheiden Sie sich für ein enzymatisches Peeling. Für diejenigen, die unter Akne leiden, bei denen die richtige Schuppenbildung ein Problem darstellt, kann ein enzymatisches Peeling in Betracht gezogen werden. Im Gegensatz zu Peelings wird die Haut bei enzymatischen Peelings nicht geschädigt. Bei aktiver Akne besteht jedoch die Gefahr, dass sich die Entzündung ausbreitet. Auch bei enzymatischen Peelings ist eine sorgfältige Anwendung unerlässlich.

Salicylsäure:

Diese Säure wird häufig in Peelings verwendet und ist jetzt auch in Tonics und Lotionen für den täglichen Gebrauch enthalten. Aus meiner Sicht ist das kein positiver Trend, denn unsere Haut ist in den letzten Jahrzehnten durch die verschiedenen Produkte, die wir verwenden, immer empfindlicher geworden.

Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure und ist in ihrer reinen Form schädlich für die Haut. Es wird in der Regel aus Pflanzen gewonnen, aber oft auch synthetisch hergestellt, indem Phenol mit Kohlendioxid erhitzt wird.

Warum sollten Sie sich nicht für ein Peeling auf Salicylsäurebasis entscheiden? Salicylsäure kann unsere Hautporen verätzen und sie mit der Zeit vergrößern. Wünschen wir uns nicht alle glatte, feine Poren?

Entdecken Sie die Vorteile einer Nagelbürste: Sauberere und gesündere Nägel erwarten Sie!

Eine Nagelbürste ist nicht nur ein einfaches Hilfsmittel, sondern ein unverzichtbares Element Ihrer Hautpflegekur. Diese [...]

Die ultimative Handpflegeroutine für den Herbst: Plus ein DIY-Handbalsam

Wenn die goldenen Farben des Herbstes die Bäume färben und die Luft knackig wird, ist [...]

Die magischen Heiler der Natur: Pilze

Pilze haben die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert. Denkt man an einen frischen Herbstspaziergang im Wald, [...]

Hormonelles Ungleichgewicht und Ernährung + 5 nützliche Tipps

Ein hormonelles Ungleichgewicht kann sich negativ auf Ihre Energie, Ihre Stimmung, Ihre Stressbewältigung, Ihre Konzentration, [...]

Die chinesische Organuhr verstehen

Kennen Sie das Konzept des Organuhrrhythmus? Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erreicht die Energie [...]

5 Fragen und Antworten zu Magnesium

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der sowohl für unser körperliches als auch für unser geistiges [...]

Histamin und Hautgesundheit

Das Auftreten von Hautproblemen und die Ermittlung ihrer Ursache kann eine komplexe Aufgabe sein. Zwar [...]

Was passiert, wenn Sie Ihr Gesicht peelen und schrubben?

Wenn Sie ein Peeling machen, entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und verbessern so die Struktur Ihrer [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.