❤ For all orders of €200 and above, receive a complimentary Vemel Discovery Set (worth €20) ❤
Probiotika
Probiotika sind lebende Bakterien, die natürlich in und auf unserem Körper vorkommen. Diese Bakterien sind Teil unserer Flora. Zu den Lebensmitteln, die Probiotika enthalten, gehören Joghurt, Kefir, Salami, Brie, Sauerteigbrot, Pickles und Tempeh.
Die Überlebensrate der Bakterienstämme (nach dem Passieren des Verdauungssystems) ist von großem Wert für ein gutes probiotisches Ergänzungsmittel. Deshalb enthalten gute Probiotika verschiedene Arten von Stämmen.
Mehr über Probiotika
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Bakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Im Griechischen und Lateinischen bedeutet "probiotisch" wörtlich "für das Leben". Diese Bakterien sind Teil unserer Flora, in der es mehrere so genannte Stämme gibt, von denen jeder seine eigene Persönlichkeit hat. Die Zusammensetzung dieser Stämme unterscheidet sich je nach Lebensphase.
Unser Körper enthält eine Kombination von mehr als Hunderten von Milliarden lebender Bakterien. Zusammen bilden diese Bakterien unsere Flora.
Probiotische Präparate enthalten Bakterienstämme. Ein Bakterienstamm besteht aus einer Reihe von Bakterien und wird nach Gattung und Art unterschieden. Sie können ein gutes probiotisches Nahrungsergänzungsmittel an der Bezeichnung der Bakterienstämme erkennen.
Gängige Bakterienstämme sind:
- Bifidobacterium animalis
- Bifidobacterium breve
- Bifidobacterium lactis
- Bifidobacterium longum
- Enterococcus faecium
- Lactobacillus acidophilus
- Lactobacillus casei
- Lactobacillus paracasei
- Lactobacillus plantarum
- Lactobacillus salivarius
- Lactococcus lactis
Lactobacillus acidophilus ist einer der bekanntesten Bakterienstämme. Die Gattung der Lactobacillus gehört zu den Milchsäurebakterien. Milchsäurebakterien wandeln Milchzucker (Laktose) in Milchsäure (Laktat) um.
FAQ
Weitere Beispiele für fermentierte Lebensmittel, die Probiotika enthalten, sind:
- Molkereiprodukte wie Joghurt, Kefir und Buttermilch
- Rohmilchkäse wie Brie, Roquefort und Gorgonzola
- Bier
- Wein
- Salami
- Kombucha
- Fermentierte Sojaprodukte wie: Miso-Suppe, Natto und Tempeh.
- Sauerteigbrot
- Fermentiertes Gemüse wie: Pickles und Kimchi
Viele der Bakterien aus Lebensmitteln überleben jedoch die Säure im Magen nicht. Ein probiotisches Präparat kann daher eine gute Ergänzung zu Ihrer täglichen Ernährung sein.
Nicht alle probiotischen Präparate enthalten Präbiotika. Bei Säuglingen zum Beispiel ist dieser Zusatz nicht erwünscht, da der Körper noch nicht ausreichend entwickelt ist.
Die Forschung zeigt, dass ein Probiotikum mit mehreren Stämmen von höherer Qualität ist als ein Probiotikum mit nur einem Stamm. Vergleichen Sie es mit einem Team von Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Jeder trägt seinen Teil bei, so dass sie sich gegenseitig helfen und ergänzen können, wo es nötig ist.
Schließlich ist es wichtig, dass die probiotischen Stämme die Verdauungssäfte im Magen-Darm-Trakt überleben. Die Anzahl der KBE/g* - die Anzahl der koloniebildenden Einheiten pro Gramm - ist weniger wichtig als die Stoffwechselaktivität der Probiotika. Denn es nützt Ihnen nichts, wenn die Bakterien das saure Milieu im Körper nicht überleben.