Vitamin C: der Unterschied zwischen Ascorbat und Ascorbinsäure

bonusan

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass es verschiedene Bezeichnungen für Vitamin C gibt, nämlich Ascorbinsäure und Ascorbat.

vitamin c

Was ist Vitamin C?

Wenn Sie bereits wissen, was Vitamin C ist, dann lesen Sie ruhig weiter. Vitamin C ist auch als Ascorbinsäure bekannt. Orangen sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt, aber auch anderes Obst und Gemüse enthält Vitamin C.

Was bewirkt Vitamin C?

Vitamin C ist enorm wichtig für die Gesundheit. Einige der Funktionen von Vitamin C:

  • Vitamin C hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem.
  • Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung. Zusammen mit Vitamin E schützt Vitamin C vor freien Radikalen.
  • Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung.
  • Vitamin C ist gut für das Nervensystem.
  • Vitamin C trägt dazu bei, Energie aus Fett, Kohlenhydraten und Proteinen freizusetzen.
  • Vitamin C ist wichtig für Knochen, Knorpel, Haut und Zähne.

Was ist die natürliche Form von Vitamin C?

Ascorbate kommen in unserer Ernährung natürlich vor, sie sind also die natürliche Form von Vitamin C. Ascorbat ist an Mineralien gebundene Ascorbinsäure. Dies scheint auch sehr nützlich zu sein, da es die Ascorbinsäure weniger sauer und besser absorbierbar macht. Die Tatsache, dass reine Ascorbinsäure sehr sauer ist und nur schwer aufgenommen werden kann, ist darauf zurückzuführen, dass wir in unserer Ernährung eigentlich nie reine Ascorbinsäure zu uns nehmen. Ascorbinsäure ist natürlich ein Bestandteil der Ernährung, aber immer in Begleitung verschiedener Mineralien und Flavonoide.

Wann wählt man ein Ascorbat?

Nahrungsergänzungsmittel enthalten häufig Mineralascorbate. Dies ist an Mineralien gebundene Ascorbinsäure. Ascorbate sind die nicht sauren Formen von Vitamin C. Ascorbate werden auch als entsäuerte oder gepufferte Formen von Vitamin C bezeichnet. Da mineralische Ascorbate weniger sauer sind, sind sie magen- und zahnschonender. Sie wählen ein Mineralascorbat, wenn Sie Vitamin C täglich über einen längeren Zeitraum einnehmen. Sie verwenden Ascorbate auch, wenn Sie vorübergehend zusätzliches Vitamin C benötigen, zum Beispiel zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte.

Für eine vorübergehende Ergänzung Ihres Vitamin-C-Bedarfs, zum Beispiel in den Wintermonaten, können Sie Ascorbinsäure mit Bioflavonoiden wählen.

Diese Mineralascorbate sind Ihre beste Wahl

Ergänzungspräparate können zum Beispiel Vitamin C mit Zink, Kalium, Kalzium und Magnesium sowie Natrium enthalten. Nehmen Sie täglich zusätzliches Vitamin C zu sich? In diesem Fall ist es ratsam, nicht nur auf die Dosierung von Vitamin C zu achten, sondern auch darauf, wie viele Mineralien Sie dann zu sich nehmen. So kann beispielsweise ein Nahrungsergänzungsmittel, das Natriumascorbat enthält, hohe Mengen an Natrium enthalten. Dabei nehmen wir bereits so viel Natrium pro Tag zu uns!

Ein Mineralascorbat mit Magnesium oder Zink ist schon deshalb die bessere Wahl, weil diese Mineralien in unserer Ernährung oft in geringeren Mengen vorkommen und die Wirkung von Vitamin C unterstützen. So wirken sich beispielsweise sowohl Zink als auch Vitamin C positiv auf das Immunsystem aus.

Das beste gepufferte Vitamin-C-Präparat ist eines, das mehrere Mineralien mit Vitamin C kombiniert. Eine Vitamin-C-Ergänzung mit verschiedenen Mineralascorbaten wird als Ascorbatkomplex bezeichnet. Mit einem Ascorbatkomplex bleiben Sie also der Natur treu.

So wird Vitamin C noch besser absorbiert

Vitamin-C-reiches Obst und Gemüse enthält neben Mineralien auch Flavonoide. Flavonoide sind wichtig, und man sollte sie immer zusammen mit Vitamin C zu sich nehmen.

Flavonoide, auch bekannt als Bioflavonoide, sind natürliche Substanzen, die früher als Vitamin P bezeichnet wurden. Da Flavonoide und Vitamin C in der Nahrung häufig zusammen vorkommen, sollten sie auch in Ihrem Nahrungsergänzungsmittel enthalten sein. Eine Vitamin-C-Ergänzung ist nicht wirklich vollständig, wenn ihr keine Bioflavonoide zugesetzt werden.

So wählen Sie das beste Vitamin-C-Präparat

Wer ein hochwertiges Vitamin-C-Präparat sucht, sollte sich idealerweise für einen Ascorbatkomplex entscheiden. Ein Ascorbat besteht aus Vitamin C, das an einen Mineralstoff gebunden ist. Dadurch ist Vitamin C weniger säurehaltig und daher schonender für Zähne und Magen. Wir nennen dies auch entsäuertes oder gepuffertes Vitamin C. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie täglich zusätzliches Vitamin C einnehmen oder vorübergehend höhere Dosen verwenden. Ein Ascorbatkomplex enthält wie in der Natur Vitamin C und mehrere Mineralien.

In der Natur gibt es kein Vitamin C ohne Bioflavonoide. Ein gutes Vitamin-C-Präparat sollte daher am besten auch Bioflavonoide enthalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. By browsing this website, you agree to our use of cookies.