Kräuter für Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit

HERBS FOR PREGNANCY, Postpartum + Breastfeeding

Wenn Sie schwanger sind, sich von der Geburt erholen oder sich auf das Stillen vorbereiten, suchen Sie vielleicht nach Informationen über pflanzliche Heilmittel zur Erhaltung einer optimalen Gesundheit während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Die Betreuung von Müttern ist eine soziale Verantwortung, die jeden Menschen auf der Welt betrifft, unabhängig davon, ob wir ein Kind bekommen wollen oder nicht. Da sich die Geburtshilfe in den letzten Jahrzehnten verändert hat und in vielen westlichen Ländern immer mehr medizinische Eingriffe vorgenommen werden, ist es wichtig, die möglichen Vor- und Nachteile einer medizinischen Behandlung abzuwägen. Für diejenigen, die eine gesunde Schwangerschaft erleben, gibt es zwingende Beweise, die dafür sprechen, weniger oder gar keine medizinischen Eingriffe oder Arzneimittel zu verwenden.

Die Kräuterkunde ist für die meisten Menschen auf diesem Planeten seit dem Altertum die wichtigste Form der Gesundheitsversorgung. Der Zugang zu verlässlichen Informationen über nährende Kräuter und Lebensmittel, die für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett am besten geeignet sind, ist jedoch schwierig geworden. Jede Schwangerschaft ist einzigartig und erfordert individuelle Unterstützung. Deshalb haben unsere Kräuterexperten einen Leitfaden für Gebärende zusammengestellt, den sie mit den Ärzten ihres Vertrauens teilen können. Dieser Leitfaden kann Ihnen und Ihrem Geburtsteam bei der Entscheidung helfen, welche Kräuter für Sie und Ihr Baby in dieser heiligen Zeit des Wachstums, der Ausdehnung und der Erholung am besten geeignet sind. Wir ermutigen Sie, mit Ihren Miteltern, Ihrer Hebamme, Ihrer Doula, Ihrem Arzt, Ihrem naturheilkundlichen oder homöopathischen Arzt und erfahrenen Kräuterkundigen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.

Adriana Ayales, Gründerin von Anima Mundi, wenige Stunden vor der Ankunft ihrer Tochter

Kräuter für die Schwangerschaft

Die Auswahl von Kräutern für die Schwangerschaft, die Zeit nach der Geburt und das Stillen ist eine sehr persönliche Entscheidung. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Liste von Kräutern zusammengestellt, deren Verwendung für Gebärende im Allgemeinen als sicher gilt. Diese Liste enthält Kräuter, die helfen können, schwangerschaftsbedingte Symptome zu lindern, sowie einen Leitfaden für alle vier Trimester der Schwangerschaft, einschließlich der Zeit nach der Entbindung. Die Zeit nach der Geburt ist eine kritische Zeit der Heilung und Wiederherstellung für Eltern und Babys. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie und Ihr medizinisches Team ein hilfreicher Ausgangspunkt ist, um sich auf diesem Weg zurechtzufinden.

  • Alfalfa: Reich an Vitaminen und Mineralien, hilft bei Symptomen der morgendlichen Übelkeit, fördert die Milchproduktion.
  • Löwenzahnblatt: Sanftes Diuretikum bei schwangerschaftsbedingten Wassereinlagerungen. Kann gegen Müdigkeit und Verstopfung helfen.
  • Moringa: Ein nährstoffreiches Kraut voller Vitamine und Mineralien, wie Antioxidantien und Eisen
  • Kamille: Hilft, den Magen zu beruhigen, fördert die Entspannung und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus.
  • Haferstroh: Reich an Kalzium und Magnesium, das für einen erholsamen Schlaf sorgt.
  • Ingwer: Klinisch erwiesen, um Übelkeit zu lindern und die morgendliche Übelkeit zu behandeln. Hilft bei schwangerschaftsbedingtem Sodbrennen.
  • Echiacea : Es hat sich gezeigt, dass es die Dauer von Erkältungen verkürzt und auch verhindert, dass sie wiederkehren.
  • Brennnessel: Reich an Vitaminen und Mineralien, nährt und stärkt die Nieren. Nährt und tonisiert das Blut.
  • Rotes Himbeerblatt (zweites und drittes Trimester): Mineralstoffreiches, nahrhaftes Tonikum, das zur Unterstützung einer gesunden Schwangerschaft und zur Stärkung der Gebärmutter verwendet wird.
  • Zitronenmelisse: Ein sanftes, beruhigendes Kraut, das das Nervensystem und die kognitiven Funktionen unterstützt.
  • Pfefferminz: Hilft bei Übelkeit, morgendlicher Übelkeit und Blähungen.

Kräuter für die postpartale Phase

Nach der Geburt sehen sich frischgebackene Mütter mit einer schwierigen Erholungsphase konfrontiert, die ein unterstützendes Netzwerk aus Familie, Freunden und Helfern erfordert. Sie müssen es schaffen, wieder zu Kräften zu kommen, während sie sich gleichzeitig um ihre Neugeborenen kümmern und auf gesunde Ernährung und Ruhe achten. Diese Zeit nach der Geburt, die auch als „viertes Trimester“ oder „erste 40 Tage“ bezeichnet wird, erfordert ebenso wie die drei vorangegangenen Trimester besondere Aufmerksamkeit. Viele Hebammen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt erkennen die Bedeutung dieser Zeit an und bieten den frischgebackenen Müttern in dieser Zeit besondere Unterstützung.

  • Haferstroh/Haferwurzel: Ein beruhigendes Nervengift, das bei Erschöpfung hilft, den Körper mit Nährstoffen versorgt und den Wiederaufbau der Nebennieren unterstützt.
  • Karpfenrinde: Ein krampflösendes Kraut, das bei Verspannungen und Krämpfen hilft; am besten in den ersten 1-2 Tagen nach der Entbindung anzuwenden.
  • Frauenmantel: Hilfreich bei Blutungen nach der Geburt. Dieses Kraut stillt die Blutung aufgrund seiner hohen Konzentration an Gerbstoffen.
  • Passionsblume: Lindert Ängste, besonders wenn sie mit Schlafstörungen einhergehen.
  • Scheitelkäppchen: Verringert Stress, Angst und lindert Schlafprobleme, insbesondere wenn die postpartale Schlaflosigkeit auf Sorgen und Nervosität zurückzuführen ist.
  • Ringelblume + Zaubernuss (äußerliche Anwendung): Diese Kombination ist eine gute Möglichkeit, Wunden zu schließen und Blutungen zu stoppen. Geben Sie einen starken Tee in Ihr Bad, um die Heilung des Dammes zu unterstützen.
  • Ashwagandha: Traditionelle Praktiken nach der Geburt betonen die Wärme für die Heilung nach der Geburt. Diese Wurzel ist ein wärmendes Adaptogen, das im ayurvedischen Medizinsystem zur Unterstützung der endokrinen Funktion, zur Regulierung des zirkadianen Rhythmus und zur Wiederherstellung und Verjüngung des Körpers verwendet wird.
  • Gelbe Ampferwurzel: unterstützt den Körper bei der Assimilation von Eisen. Ein gesunder Eisenspiegel ist entscheidend für die Erholung nach der Geburt und für die Aufrechterhaltung eines normalen Energieniveaus.

Kräuter für das Stillen

Sarah Manguso beschrieb poetisch, wie die Mutterschaft die eigene Identität verändert, indem sie sagte: „Mein Körper, mein Leben, wurde zur Landschaft des Lebens meines Sohnes. Ich bin nicht mehr nur ein Ding, das in der Welt lebt; ich bin eine Welt. Trotz der natürlichen Bindung zwischen Mutter und Kind empfinden viele Eltern nach der Geburt das Stillen aus verschiedenen Gründen wie sozialer Stigmatisierung, fehlendem Zugang zu Ressourcen und der Angst vor unzureichender Milchversorgung als entmutigende Aufgabe. Leider wird auch der Unterstützung des Stillens und der Stillenden bei der Vorbereitung auf diese anstrengende Aufgabe nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, was dazu führt, dass statistisch gesehen nur 50 % der Säuglinge bis zum Alter von sechs Monaten überhaupt Muttermilch erhalten und weniger als 25 % ausschließlich (Quelle: CDC).

  • Moringa: Moringa wird manchmal als das Multivitamin der Natur bezeichnet und wirkt nach der Geburt stärkend und fördert die Milchproduktion.
  • Bockshornklee: Hilft, die Produktion von Muttermilch anzuregen und beruhigt außerdem Verdauungsstörungen.
  • Gesegnete Distel: Hilft bei der Milchproduktion, regt den Appetit an und fördert die Verdauung.
  • Fenchel: Süßes, lakritzähnliches Kraut, das aufgrund seiner natürlichen östrogenähnlichen Eigenschaften die Milchproduktion steigern kann. Beruhigend für den Magen.
  • Shatavari: Ayurvedisches Kraut mit einem hohen Anteil an Prolaktin, dem Hormon, das die Milchproduktion anregt. Hilft, die Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Holunderbeere : Immunsystem unterstützendes Kraut, sicher für Eltern und Baby. Unterstützt das Atmungssystem.
  • Kreuzkümmel: regt die Milchproduktion an, beugt aufgrund seines hohen Eisengehalts Anämie vor. Auch als verdauungsfördernd bekannt.
  • Sternanis: Ein lakritzähnliches Kraut, das aufgrund einer Verbindung namens Anethol die Muttermilch erhöht. Außerdem fördert es die Verdauung und das Immunsystem.
  • Mariendistel: Es wurde festgestellt, dass Silymarin, der Wirkstoff der Pflanze, die Muttermilch erhöht.
  • Ingwer: Ein vielversprechendes natürliches Galaktagogum zur Verbesserung des Muttermilchvolumens in der Zeit unmittelbar nach der Geburt.

Apothekenauswahl für alle vier Trimester

Moringa

die Milchproduktion mit dem „Multivitamin der Natur“ steigern

Pilz-Mokka-Milch

reich an Eisen und Magnesium, auch für Kinder geeignet

Mangostan Hibiskus

reich an Folsäure, einem wichtigen Nährstoff während der Schwangerschaft

Körperöl Rose

reich an Eisen und Magnesium, auch für Kinder geeignet

Brennnesselblatt

nähren die Nieren + tonisieren das Blut

Spirulina

Immunität stärken + Entzündungen bekämpfen

DISCLAIMER:

Dieser Inhalt ist rein informativ und soll nicht zur Selbstdiagnose anregen. Wir raten davon ab, diese Kräuter als Ersatz für Medikamente oder als medizinische Alternative zu verwenden. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Kräuterspezialisten Ihrer Wahl, einem Geburtshelfer und/oder einem Arzt zusammenarbeiten, um diese und andere pflanzliche Heilmittel in Ihre Wellness-Routine zu integrieren. Die uralte Weisheit der pflanzlichen Heilmittel erfordert die Anleitung von Praktikern, deren Fachwissen nicht in einem einzigen Artikel zusammengefasst werden kann. Bitte verwenden Sie pflanzliche Arzneimittel sorgfältig und bewusst und besprechen Sie Fragen oder Zweifel direkt mit einem Arzt oder einer Ärztin.

anima mundi
Neu
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht
Preisspanne: €6,95 bis €19,95
Nicht vorrätig
Nicht vorrätig
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht
Preisspanne: €27,00 bis €43,00
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht
Preisspanne: €28,00 bis €42,00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert