Der Unterschied zwischen einer Tinktur und einem Extrakt?

foodsporen

Was ist der Unterschied zwischen Tinkturen und Extrakten?

Wenn wir eine Grippe oder eine andere Krankheit bekommen, neigen wir heute immer mehr dazu, natürliche Produkte und Heilmittel zu bevorzugen. Und das ist nicht unerwartet, wenn man bedenkt, wie positiv sich die Natur auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. Tiefes Durchatmen in der Natur, um sich zu entspannen oder den Kopf völlig frei zu bekommen. Sie haben sicher schon einmal von Tinkturen und Extrakten gehört, wenn Sie wie wir daran glauben, dass die Natur in der Lage ist, Wunder zu bewirken. Natürliche Produkte mit einer breiten Palette von gesundheitlichen Vorteilen. Doch was genau sind diese Waren, und wie unterscheiden sich Tinkturen und Extrakte voneinander?

Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Was ist eine Tinktur?


Eine alkoholische Lösung aus einem einzelnen Kraut oder einer Kräutermischung wird als Tinktur bezeichnet. Diese Kräuter werden aus verschiedenen Pflanzenmaterialien hergestellt, darunter Samen, Blätter, Harze, Blüten und sogar Pflanzenwurzeln und -blätter. Jeder nützliche Stoff wird durch Aufguss mit einer Lösung aus Wasser und reinem, unverfälschtem Alkohol hergestellt.

Die Wirkstoffe der Pflanzen lösen sich in dem Getränk (Wasser und Alkohol) auf. Die Mischung wird gefiltert, sobald die Kräuter die Flüssigkeit vollständig aufgegossen haben. Auf diese Weise wird eine flüssige, natürliche und starke Tinktur hergestellt.

Wie verwendet man eine Tinktur?

Tinkturen werden in der Phytotherapie, die auch als Pflanzen- und Kräutermedizin bezeichnet wird, häufig verwendet. Dabei handelt es sich um einen medizinischen Ansatz, bei dem pflanzliche Heilmittel zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden. Darüber hinaus werden sie in einer Reihe von Getränken, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika verwendet. Außerdem gibt es Tinkturen, die Heilpilze enthalten.
Obwohl diese Tinkturen nicht in der Medizin verwendet werden, können sie eine sehr nützliche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein.

Tinkturen sind besonders beliebt, weil sie schnell wirken, was einer ihrer vielen Vorteile ist. Außerdem sind sie einfach in der Anwendung, und da sie in Tropfenform vorliegen, können Sie sie schnell einnehmen und die Dosierung an Ihre Vorlieben anpassen.

Dosierung der Tinktur

Die empfohlene Dosierung einer Tinktur wird immer in Tropfen angegeben. Zum Beispiel 10 Tropfen täglich oder 20 Tropfen zweimal täglich. Ein Teelöffel liefert etwa 40 Tropfen für Ihr Bild. Auch wenn es auf den ersten Blick viel erscheint, ist es doch nicht so schlimm. Verwenden Sie die Tinktur in einem köstlichen Kräutertee oder verdünnt in Wasser. Idealerweise nehmen Sie es direkt vor, nach oder während einer Mahlzeit ein.

Was ist ein Extrakt?


Die empfohlene Dosierung einer Tinktur wird immer in Tropfen angegeben. Zum Beispiel 10 Tropfen täglich oder 20 Tropfen zweimal täglich. Ein Teelöffel liefert etwa 40 Tropfen für Ihr Bild. Auch wenn es auf den ersten Blick viel erscheint, ist es doch nicht so schlimm. Verwenden Sie die Tinktur in einem köstlichen Kräutertee oder verdünnt in Wasser. Idealerweise nehmen Sie es direkt vor, nach oder während einer Mahlzeit ein.

Die Wirkstoffe des Krauts werden aus dem Pflanzenmaterial herausgelöst, indem sie sich in der Flüssigkeit auflösen. Ein Extrakt ist die Bezeichnung für die Flüssigkeit, die übrig bleibt. Ein Nahrungsergänzungsmittel kann auch einen Extrakt enthalten, der getrocknet und auf eine trockene Form reduziert wurde. Kratom-Extrakt, Kanna-Extrakt und Wild-Dagga-Extrakt sind bekannte Pflanzenstoffe, die zu einem trockenen Pulver verarbeitet wurden.

Auf dem Etikett eines Extrakts sind häufig die verwendete Pflanze oder die verwendeten Pflanzenteile angegeben. Häufig ist auch ein Verhältnis von Pflanzenmaterial zu Extraktionsflüssigkeit zu beobachten. Ein Verhältnis von 4:1 bei einem Extrakt bedeutet, dass 4 Teile der Pflanze verwendet wurden, um 1 Teil des Extrakts herzustellen.

Wie verwendet man einen Extrakt?

In der Kräutermedizin wird häufig ein Extrakt, ähnlich einer Tinktur, verwendet (Phytotherapie – Die Gesundheit der Patienten wird durch Extrakte verbessert. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Extrakte auf dem Markt, die Heilpilze enthalten. Denken Sie an die Löwenmähne, den Chaga oder den Reishi-Pilz. Die Kunden können die Extrakte aus diesen Pilzen als hervorragende Gesundheitsergänzung verwenden. Sie besitzen antioxidative, krebshemmende und antivirale Wirkungen, was dies erklärt. Sie unterstützen Ihr Immunsystem und geben Ihnen auf natürliche Weise neue Vitalität.

Die Dosierung eines Extrakts

Die Dosierung eines Extrakts wird in der Regel in Tropfen verabreicht und funktioniert wie eine Tinktur.
Täglich, oft zwischen 10 und 40 Tropfen; ein Teelöffel enthält etwa 40 Tropfen.
Der Extrakt kann auch mit Wasser oder Kräutertee verdünnt werden.
Nehmen Sie aber immer die vorgeschriebene Menge (oder weniger) und nehmen Sie sie idealerweise etwa eine Stunde vor dem Essen ein.

Verwenden Sie einen Extrakt, der in der Trockenmasse verarbeitet wurde? Die Dosierung wird dann in Gramm angegeben. Sie können 0,5 – 1 Gramm des Extrakts auf 150 ml kochendes Wasser geben, um einen Tee mit dem Extrakt zuzubereiten.

Der Unterschied zwischen einer Tinktur und einem Extrakt

Der größte Unterschied zwischen einer Tinktur und einem Extrakt – den wir in diesem Artikel kurz angesprochen haben – besteht darin, dass eine Tinktur Alkohol enthält. Wenn es sich um einen Extrakt handelt, ist kein Alkohol enthalten. Beim Extraktionsverfahren muss dies geschehen. Die Risse in einem Extrakt werden in einer alkoholfreien Lösung aufgespalten. Bei einer Tinktur wird der Arznei ein stärkerer, natürlich vorkommender Alkohol zugesetzt.

Vergleich von Kapseln mit Tinkturen und Extrakten

Da sie ein Lösungsmittel sind, das der Körper schnell aufnehmen kann, wirken Tinkturen und Extrakte schnell. Selbst die Hersteller behaupten, dass diese flüssigen Arzneimittel aufgrund der Verarbeitung der Kräuter oder Heilpilze wirksamer sind als Tabletten oder Kapseln. Sie sind nicht nur leichter vom Körper aufzunehmen, sondern auch die Verhältnisse der Extrakte und Tinkturen sind wirksamer. Sie haben häufig ein Verhältnis von mindestens 5:1. Das bedeutet, dass fünf Teile des Krauts oder Pilzes verwendet wurden, um einen Teil des Extrakts herzustellen, wie wir oben in diesem Blog erfahren haben.

Fazit

Das wichtigste Detail, das Sie wissen sollten: Ein Extrakt ist eine pflanzliche Lösung, der kein Alkohol zugesetzt wurde. Er enthält alle nützlichen Bestandteile von Kräutern oder Heilpilzen. Man spricht von einer Tinktur, wenn bei der Extraktion Alkohol zugesetzt wurde.

Alkohol ist also in Tinkturen enthalten, nicht aber in Extrakten. Beide Substanzen haben eine antioxidative, krebshemmende und antivirale Wirkung, obwohl ihre Wirkungen identisch sind. Ihr Immunsystem und Ihre allgemeine Gesundheit werden davon profitieren. Das allein sollte Sie davon überzeugen, sie einmal auszuprobieren oder in Ihren Speiseplan zu integrieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. By browsing this website, you agree to our use of cookies.