Zellen, die alles tun können (innerhalb des Organismus)

Sie sind die IT-Zellen des aktuellen Jahrtausends. Jeder hat schon von ihnen gehört, und wir wollen unbedingt mehr erfahren.
Machen Sie einen Rundgang zum Verständnis pluripotenter Zellen!

Stellen Sie sich einen Zweig eines Baumes oder besser noch das Ende eines Basilikumstängels auf Ihrer Fensterbank vor (den Sie dort für das frische Pesto anbauen) und stellen Sie sich nun eine Schnittwunde an Ihrem Finger vor (die Sie sich bei der Herstellung dieses Pestos zugezogen haben). Was haben diese Dinge miteinander zu tun? Der Prozess der Heilung, des Wachstums und der Regeneration, der von einer wunderbaren und doch so geheimnisvollen Gruppe von Zellen, den STAMMZELLEN, abhängig ist.

Lebende, atmende und sogar photosynthetisierende Stammzellenschwielen

Kleinere Babyschwielen, die groß und grün werden

Sie leben in einem Inkubator bei angenehmen 26 °C

IN DIR – WIE AUCH ANDERE SCHÖNE TIERE:

Wir können sagen, dass Stammzellen die „Jünglinge“ unter den Zellen sind, und so wie ein junger Mensch keine Ahnung hat, was er tun soll, hat auch eine Stammzelle keinen endgültigen Zweck, sie kann sich vermehren und das war’s. Und genau wie junge Menschen haben diese Zellen ein immenses Potenzial und eine große Verantwortung. Bei Tieren sind Stammzellen der universelle Baustein, aus dem alle unsere Zelltypen hervorgehen; man findet sie in Pupillen, Knochenmark, Haut und fast überall. Diese werden als adulte Stammzellen bezeichnet und können sich nur in einen einzigen Typ anderer Zellen verwandeln: Nervenzellen, Hautzellen und so weiter. Wann immer wir eine Wunde haben, wie z. B. die Schnittwunde beim Pesto, sind diese adulten Stammzellen das Heilungsteam, das das Gewebe zu einer schönen und gesunden Haut formt. Daneben gibt es die embryonalen Stammzellen (die in der Blastozyste etwa fünf Tage nach der Befruchtung zu finden sind), die als pluripotente Stammzellen bezeichnet werden und im wahrsten Sinne des Wortes das Gesamtpaket darstellen, da sie sich zu einem vollständig funktionierenden Organismus entwickeln.

WAS IST MIT DEM BASILIKUM ODER EINER ANDEREN PFLANZE?

Pflanzen haben es recht gut; im Allgemeinen können wir davon ausgehen, dass jede Zelle in einer Pflanze eine Stammzelle ist. Das bedeutet, dass es technisch möglich ist, eine Pflanze aus jeder beliebigen Zelle zu regenerieren. Das ist genau der Grund, warum das Abreißen eines Blattes oder besser noch der ganzen Spitze die Pflanze nicht ernsthaft schädigt, sondern es ihr ermöglicht, sich zu teilen und weiterzuleben. Sie ist so effizient, dass sich Pflanzen auf diese Weise sogar vermehren können.

Wenn wir wissen, was sie sind, können wir jetzt herausfinden, welche Vorteile die pflanzlichen Stammzellen für unsere Haut haben können. Als primäres Werkzeug der Regeneration verfügen pflanzliche Stammzellen über eine unglaubliche Vielfalt an bioaktiven und nützlichen Molekülen. Bei der Extraktion dieser Verbindungen wurde in zahlreichen Untersuchungen nachgewiesen, dass sie von der menschlichen Haut geliebt werden. Nicht alle Mechanismen sind bekannt, aber die Auswirkungen sind offensichtlich.

DER GRÜNE DRACHE AUS DEM NORDEN!

Nördliche Drachenkopfpflanze im Labor aus Stammzellen gezogen

Dracocephalum ruyschiana oder Nördlicher Drachenkopf ist selbst in der wilden Natur Lettlands eine seltene Pflanze. Das ist der Grund, warum die Stammzellentechnologie ein solcher (pflanzlicher) Lebensretter ist. Wissenschaftler der Universität von Lettland haben uns gezeigt, was es mit dem Stammzellenextrakt auf sich hat. Es beginnt mit einer Probe der Pflanze (ein oder zwei Blätter sind mehr als genug), die in freier Wildbahn gewonnen wird. Sie wird mit antimikrobiellen Mitteln behandelt (sie muss mehr als blitzsauber sein), dann in kleine Stücke geschnitten und in einen nährstoffreichen Lebensraum gebracht. Dort hat sie die Voraussetzungen, um zu wachsen, aber eine spezielle Mischung von Phytohormonen (Pflanzen haben ebenso wie Tiere Hormone) verhindert, dass sie sich differenziert.

Sie sind dem Mutterorganismus sehr ähnlich und können sich wieder ausdifferenzieren. Aus diesen Schwielen wird dann der Extrakt gewonnen. Was für ein Ausschnitt ist das! Er ist reich an Flavonoiden und Polyphenolen, die als Antioxidantien bekannt sind. Dazu kommen Rosmarin- und Chlorogensäure, die beide Antioxidantien sind und ebenfalls entzündungshemmende Wirkungen haben. Es stimuliert auch die Synthese von neuem Kollagen und wirkt als Hemmstoff für kollagenabbauende Enzyme.

Dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Nicht nur für diesen Extrakt, sondern für die Technologie insgesamt. Die Forscher im Stammzellenlabor experimentieren mit verschiedenen Extraktionsmethoden, Wachstumsmethoden für die Stammzellen und verschiedenen Pflanzenarten. Bleiben Sie dran!

Madara Organic Skincare
Makeup Essentials für den Winter

Der Winter ist die perfekte Zeit, um Ihre Schönheitsroutine zu aktualisieren und sich auf Make-up [...]

Aknebekämpfung bei Jugendlichen und Erwachsenen

Akne, ein unwillkommener Gast, tritt bei fast 95 % der Teenager und 15 % der [...]

Eine luxuriöse Haarspülung! Unerwartete Verwendung für übrig gebliebenen Champagner!

Entfesseln Sie das luxuriöse, umweltfreundliche Geheimnis für strahlendes Haar mit einer einfachen und unerwarteten Zutat: [...]

Die Kraft des Sonnenschutzes: MÁDARA SPF30 & SPF50

Die Kraft des Sonnenschutzes: SPF30 & SPF50 Bei der Hautpflege ist der Schutz vor den [...]

Die täglichen Herausforderungen einer gewichthebenden Mutter, die uns alle betreffen…

Die täglichen Herausforderungen einer "gewichthebenden" Mutter, die uns alle betreffen... Und das Geheimnis des Überlebens [...]

5 Mythen über Vitamin C Hautpflege

Wenn es um die Heilung und Ausstrahlung der Haut geht, ist Vitamin C ein bekannter [...]

Die Entwicklung von Mascara – Mádara

Mit nur einem Augenzwinkern kann eine starke Verbindung hergestellt werden - ein Konzept, das so [...]

Die 8 wertvollsten und teuersten Schönheitsinhaltsstoffe, die wir verwenden

Entdecken Sie die Inhaltsstoffe, die in Ihren Lieblingsrezepturen von MADARA enthalten sind, sowie deren besondere [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert