Beauty Tipps, Vanessa Megan
Treffen Sie ‚The Nasty Nine‘, die Sie meiden sollten
Die Bösen Neun
Wir nennen sie „die bösen Neun“ und empfehlen, keine Produkte zu verwenden, die diese Stoffe in ihrer Zutatenliste enthalten.
Denken Sie daran: Sie sollten nie etwas auf Ihre Haut auftragen, das Sie nicht auch essen würden!
Darf ich vorstellen: Die „Nasty Nine“, die Sie meiden sollten.
Einführung zu The Nasty Nine
Unser Motto lautet, dass man nie etwas auf die Haut auftragen sollte, was man nicht auch essen würde, und wir glauben wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich daran. Die Haut ist das größte Organ des Körpers und wirkt wie ein externes Verdauungssystem: Alles, was wir auf die Haut auftragen, wird von unserem Körper aufgenommen und gelangt in und durch unsere lebenswichtigen Organe. Daraus folgt, dass man ihm nur Nährstoffe und harmlose Chemikalien zuführen sollte. Das Problem ist, dass „clean werden“ sehr schwierig sein kann. Der Markt ist gesättigt mit chemischen Produkten, die das Etikett „aus natürlichen Zutaten“ tragen und uns vorgaukeln, wir hätten eine gesunde Wahl getroffen.
Um dieses Problem zu bekämpfen, haben wir eine Liste von neun schädlichen Chemikalien zusammengestellt, die häufig in Kosmetik- und Hautpflegeprodukten verwendet werden, und was genau sie nachweislich für Ihren Körper tun. Wir nennen sie „die bösen Neun“ und empfehlen Ihnen, keine Produkte zu verwenden, die diese Stoffe in der Liste ihrer Inhaltsstoffe enthalten. Das Lesen einer Zutatenliste mag mühsam erscheinen, aber wenn Sie erst einmal wissen, was Sie vermeiden sollten (was Sie sehr bald tun werden, je nachdem, wie schnell Sie lesen!), ist es ein ziemlich einfacher Prozess.
WAS GENAU BEDEUTET „FREI VON CHEMIKALIEN“?
Heutzutage gibt es einen großen Druck, „chemikalienfrei“ zu werden, was toll und gesund und großartig ist, aber… was bedeutet das genau? Die Auflistung von Inhaltsstoffen auf Hautpflege-, Kosmetik- und Reinigungsprodukten und sogar Lebensmitteln kann schnell unübersichtlich werden. Und selbst 100 % natürliche Produkte (wie unsere) enthalten einige beängstigend aussehende Inhaltsstoffe. Das kann verwirrend werden, aber keine Angst! Bei VM geht es uns um vollständige Transparenz, und wir möchten Sie darüber aufklären, was in Ihren Körper gelangt, denn wenn Sie erst einmal wissen, worauf Sie achten müssen und was Sie vermeiden sollten, ist es eigentlich ganz einfach. Schauen wir uns also zunächst einmal an, was genau eine „Chemikalie“ ist.
Wissenschaftlich gesehen ist eine Chemikalie (oder ein chemischer Stoff) eine Form von Materie, die spezifische und konstante Eigenschaften hat. Jeder Stoff, der aus Materie besteht, ist technisch gesehen eine Chemikalie. Zu den natürlichen Chemikalien gehören Gase (wie Sauerstoff und Wasserstoff), Feststoffe (wie Gestein und Erde) und Flüssigkeiten (wie Wasser). Diese Chemikalien sind nicht per se gut oder schlecht; sie sind es einfach. In zunehmendem Maße bezieht sich der Begriff „chemisch“ jedoch auf eine künstlich hergestellte oder gereinigte Substanz, die bestimmte natürliche Phänomene nachahmt (z. B. Geruch, konservierende Wirkung usw.). Dies gilt insbesondere für die Schönheits- und Reinigungsindustrie sowie für die Naturheilkunde.
Wenn Wasser und Chlor beide als Chemikalien eingestuft werden, man aber nur ein Glas davon trinken kann, wird deutlich, wie schwierig es ist, alles mit einem einzigen Wort zu beschreiben.
Wenn wir also im Hinblick auf unsere Gesundheit von „chemikalienfrei“ sprechen, meinen wir natürlich nicht alle Chemikalien – Wasser und Pflanzenfasern sind die Guten! Ein besserer Weg, um über die Vermeidung von Substanzen zu sprechen, die nicht gut für uns sind, ist, zu sagen, dass wir „frei von schädlichen Chemikalien“ sind.
Die Frage ist nun, wenn diese Stoffe schädlich sind, warum landen sie dann in unserer Hautpflege?
Warum schädliche Chemikalien in der Hautpflege verwendet werden
Chemische Substanzen ersetzen oft natürliche Inhaltsstoffe in unseren Haushaltsprodukten, weil sie billiger sind, weil sie als Konservierungsmittel dienen (was praktisch ist, weil wir wollen, dass unsere Produkte lange halten), weil sie Gerüche imitieren, die wir mögen, weil sie Körperfunktionen hemmen, die wir nicht mögen (z. B. Schwitzen), oder weil sie Dinge zum Schäumen bringen. Im Allgemeinen sind diese synthetischen Stoffe billiger und für die Hersteller leichter in großen Mengen zu beschaffen.
In den 1940er und 50er Jahren war die Chemie für eine Weile der Weg in die Zukunft – wir hatten die Natur selbst verbessert, und nun hielten die Dinge länger, ließen sich besser reinigen, rochen besser und gaben uns im Allgemeinen das Gefühl, dass wir uns besser um uns selbst kümmern würden. Und das alles zu einem sehr niedrigen Preis. Es war herrlich!
Einige der Entwicklungen und Verwendungen von Chemikalien waren unglaublich wirksam und nützlich, aber es gab auch viele, die sich für unseren Körper als äußerst schwierig erwiesen haben, sie herauszufiltern und zu verarbeiten – und die Ergebnisse sind nicht ganz so schön wie das üppige rosa Kaugummi-Körperwasser, das Sie als Kind benutzt haben. Viele der Chemikalien, die einst so nützlich schienen, reicherten sich langsam in unserem Körper an, erschöpften unsere Filtersysteme, veränderten die Arbeitsweise unseres Körpers und führten sogar zu Zellmutationen. Dies sind die Begriffe, die wir meinen, wenn wir von „schädlichen Chemikalien“ sprechen
Also… Was sollte ich vermeiden?
Es ist Zeit, die bösen Neun zu treffen.
Dies sind neun Inhaltsstoffe, die häufig in Hautpflege-, Kosmetik- und Schönheitsprodukten verwendet werden und von denen wissenschaftlich erwiesen ist, dass sie negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Halten Sie die Augen offen, vermeiden Sie es, sie auf Ihre Haut aufzutragen, und Ihr Körper wird Sie lieben. Es ist zu beachten, dass jeder dieser Inhaltsstoffe viele Namen hat, unter denen er aufgeführt sein kann. Wir haben einige alternative Namen angegeben, die Sie in den Zutatenlisten finden können, um Ihnen die Erkennung zu erleichtern.
01
Mineralöl
PARAFIN
FLÜSSIGES ERDÖL
PARAFFINOIL
PARAFFINUM LIQUIDUM
WEISSES ÖL
FLÜSSIGES PARAFFIN
Mineralöl ist ein Nebenprodukt des Destillationsprozesses zur Herstellung von Benzin. Für uns persönlich sind das genug Informationen, um zu entscheiden, dass wir es nicht auf unsere Haut auftragen sollten, aber Mineralöl wird schon seit langer Zeit in der Hautpflege und in Kosmetika verwendet, weil es den Feuchtigkeitsverlust verhindert. (Schon mal was von Vaseline, Pflanzensalbe oder Babyöl gehört?) Mineralöl wirkt wie Frischhaltefolie auf der Haut und schließt die Feuchtigkeit ein. Das bedeutet aber auch, dass sie Schweiß und Schmutz einschließt, die Poren verstopft und die Wahrscheinlichkeit von Akne und Infektionen erhöht. Selbst das so genannte „kosmetische“ Mineralöl wird als komedogen eingestuft, was bedeutet, dass es die Poren verstopft. Das Tüpfelchen auf dem „Nein danke“-Eisbecher ist jedoch, dass es der Haut nichts Gutes tut. Mineralöl ist weder selbst feuchtigkeitsspendend noch enthält es Nährstoffe, die der Haut gut tun. (Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Mineralöl eine der größten Verunreinigungen des menschlichen Körpers ist). Warum sollten Sie also einen porenverstopfenden Schadstoff auf Ihrer Haut verwenden, wenn es so viele 100% natürliche Öle, Butter und Extrakte gibt, die ihr wirklich gut tun können?
02
Alkohol
ETHANOL
ISOPROPY L
ALKOHOL DENAT
METHANOL
1-METHYLETHANOL
2-HYDROXYPROPAN
2-PROPANOL
ISOPROPANOL
PROPAN-2- O L
SEC-PROPY LALKOHOL
BENZYL ALKOHOL
A-TOLUENOL
BENZEMETHANOL
PHENYMETHANOL
BENZYLALKOHOL
PHENYLMETHYL
Wir sagen immer, dass Alkohol zum Trinken gut ist, aber zum Auftragen auf die Haut ist er schrecklich. Herkömmliche Parfüms und andere Hautpflegeprodukte (wie Toner und Adstringenzien) verwenden Alkohol wegen seiner schnell austrocknenden Wirkung. Theoretisch bewirkt dies, dass der synthetische Duft auf der Haut haften bleibt und die Poren verengt, um Unreinheiten fernzuhalten. In Wirklichkeit aber trocknet es die Haut aus und entzieht ihr ihre natürlichen Fette. Dies schwächt die Epidermis und kann zu toxischen Wirkungen wie Atemstillstand, Gefäßerweiterung, Hypotonie, Krämpfen und Lähmungen führen. Darüber hinaus kann eine längere Anwendung von Alkohol auf der Haut zu lang anhaltender Pigmentierung und strukturellen Schäden führen. Igitt!
Es gibt so etwas wie „natürliche Alkohole“, wie Cetearyl, Stearyl und Cetyl. Dies sind Fettalkohole, die aus Pflanzen gewonnen werden und dazu dienen, Öl und Wasser in einem Produkt zusammenzuhalten (d. h. zu emulgieren). In unbedenklichen (d. h. sehr niedrigen) Konzentrationen können diese Alkohole relativ sicher für die Haut sein. Keines unserer Produkte enthält Alkohol, auch nicht diese natürlichen Sorten. Die Alkohole, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, sind links aufgeführt. Dies ist bei weitem keine vollständige Liste der verschiedenen Bezeichnungen für Alkohol, aber eine gute Regel ist, alles zu vermeiden, was eine Zahl enthält, auf -ol endet und/oder „-propan-“ enthält.
03
Pthalate
FRAGRANCE
BBP: BUTYLBENZYL
DBP: DI-N-BUTYL
DEHP:DI – (2-ETHYLHEXYL)
DEP: DIETHYL
DIDP: DI-ISODECYL
DINP: DI-ISONONYLL
DNHP: DI- N-HEXYL
DNOP: DI-N-OCTYL
Diese bösen Buben werden verwendet, um die Flexibilität und Weichheit von Kunststoffen zu erhöhen, und sie sind ÜBERALL zu finden. Pthalate kommen in Deodorants, Nagellack, Parfüms, Haarspray und Lotionen sowie in vielen Kunststoffen und Behältern im Haushalt vor. Sie werden mit endokrinen Störungen, Asthma, ADHS, Brustkrebs, Geburtsfehlern, Fettleibigkeit und Typ-II-Diabetes, niedrigem IQ, neurologischen Entwicklungsproblemen, Verhaltensstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, einer veränderten Reproduktionsentwicklung und männlichen Fruchtbarkeitsstörungen in Verbindung gebracht. Längere Exposition ist bekanntlich leber- und nierenschädigend. Puh! Das ist eine lange Liste, nicht wahr? Seien Sie versichert, dass Sie in allen VM-Produkten keine finden werden!
04
PEGS
PLYETHYLENGLYKOL
PEG-7
PEGS werden als Verdickungsmittel, Lösungsmittel, Weichmacher und Feuchtigkeitsträger verwendet. Sie werden auch in der Pharmazie als Abführmittel verwendet. Sie enthalten gefährliche Mengen eines Toxins namens Dioxin, das wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften verwendet wird. Es gibt Hinweise darauf, dass Dioxin mit Krebs, Störungen des Nervensystems und Fehlgeburten in Verbindung gebracht wird, und es ist bekannt, dass es das Immunsystem schwächt. PEGS sind besonders gefährlich für geschädigte und/oder verletzte Haut.
05
SLS – SLES
NATRIUMLAURYLSULFAT
NATRIUMLAURETHSULFAT
MONODODECY LESTER
SOZIALSALZ
SCHWEFELSÄURE
NATRIUMDODECYL-SULFAT
LAURYLÄTHERSULFAT
Sulfate werden verwendet, um Schaum zu erzeugen und Fett zu entfernen, daher sind sie in vielen Shampoos, Körperwaschmitteln und Gesichtsreinigern enthalten. Es handelt sich dabei jedoch um den ursprünglichen Motorentfetter, der nachweislich Hautreizungen, Augenschäden, Depressionen, Atemnot und Durchfall verursacht. Im Grunde genommen entziehen Sulfate der Haut alle natürlichen Öle und machen sie ungeschützt gegen fremde Reizstoffe. Zu den entzündlichen Hautreaktionen können Ekzeme und Dermatitis gehören.
06
PARABEN
PARAHYDROXYBENZOESÄURE
METHYLPARABEN
ETHYLPARABEN
PROPYLPARABEN
BUTYLPARABEN
HEPTYLPARABEN
Parabene sind Konservierungsmittel, die zur Verlängerung der Haltbarkeit von Schönheits- und Kosmetikprodukten verwendet werden, indem sie das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindern. Sie sind häufig in Deodorants, Haar- und Hautpflegemitteln enthalten und tauchen manchmal nicht einmal auf dem Etikett auf. Sie wurden in Brustkrebstumoren isoliert, da sie die Hormonfunktion stören, indem sie Östrogen imitieren und dadurch eine verstärkte Teilung der Brustzellen auslösen und das Tumorrisiko erhöhen. Sie werden auch mit Hormonproblemen bei Teenagern in Verbindung gebracht. Diese sorgen dafür, dass die Produkte jahrelang halten, d. h., wenn sie einmal in unser System gelangt sind (was leicht über unsere Haare und unsere Haut geschieht), bleiben sie dort auch. Außerdem können sie sich sehr negativ auf unsere Umwelt auswirken, da die Produkte in die Kanalisation gespült werden und nachweislich Meerestiere verunreinigen.
07
COAL TAR DYES
P-PHENYLENDIAMIN
C . I . # # # # #
Diese Farbstoffe werden vor allem in Haarfarben – insbesondere in dunkleren Tönen – und in Lippenstiften verwendet. Steinkohlenteer wird aus Erdöl gewonnen und gilt als krebserregend für den Menschen. Es kann auch mit Schwermetallen und Aluminiumsubstrat belastet sein, die beide für das Gehirn giftig sind.
Auf einem Etikett sind diese Farben mit „C.I.“ gekennzeichnet, gefolgt von einer fünfstelligen Zahl, die die Farbindexnummer darstellt.
08
SILIKON
DIMETHICONE
CYCLOMETHICON
ACRYLAMIDES
ACRYLAT ES
CARBOMERS
COPOLYMERS
METHACRYLAT ES
POLYBUTEN
POLYISOBUTEN
POLYVINYLPYRROLIDON ( PVP)
Silikon sorgt dafür, dass sich Produkte gut verteilen und weich anfühlen. Daher findet man es häufig in Make-up-Grundierungen, Nachtcremes, schweißresistenten Sonnenschutzmitteln und Feuchtigkeitscremes. Ähnlich wie Mineralöl haften Silikone an der Haut und lassen sich nur schwer entfernen. Sie verstopfen die Poren und erschweren die Hautatmung, was zu Verstopfungen und Ausbrüchen führen kann. Sie können auch die Zellerneuerung verlangsamen, so dass abgestorbene Zellen länger haften bleiben, was die Verbesserung von Zuständen wie Pigmentierung, Rötungen, feinen Linien und Narbenbildung behindert. Neben den hier aufgelisteten häufigsten Silikonen können Sie sie auch anhand von Inhaltsstoffen erkennen, die auf die folgenden Suffixe enden: „-cone“; „-conol“; „-silane“; und „-siloxane“.
09
FORMALDEHYDE
QUATERNIUM-1 5
DMDM HYDANTOIN
IMIDAZOLIDINYLHARNSTOFF
DIA-ZOLIDINYLHARNSTOFF
POLYOXYMETHYLENHARNSTOFF
2-BROMO-2-NITROPROPANE-1
3 – DIOL (BROMOPOL)
GLYOXAL
Formaldehyd kann Hautpflege- und Schönheitsprodukten direkt zugesetzt werden, wird aber häufiger aus den verwendeten Konservierungsmitteln freigesetzt. Es ist häufig in Nagel- und Haarprodukten, Kosmetika und Babyprodukten enthalten. Es wird von der Internationalen Agentur für Karzinogene als krebserregend eingestuft und ist in Japan und Schweden verboten worden. Es ist bekannt, dass es allergische Hautreaktionen wie Hautausschläge und Dermatitis hervorrufen und auch das Immunsystem schädigen kann.
Sichere Alternativen
Verzweifeln Sie nicht! Es ist nicht alles düster.
Für jede schädliche Chemikalie gibt es eine natürliche Alternative, die genauso gut oder besser funktioniert.
Bei Vanessa Megan arbeiten wir hart daran, wirksame Rezepturen mit 100 % natürlichen, ungiftigen Inhaltsstoffen herzustellen, damit Ihre Haut in unseren Händen sicher ist. Diese Alternativen sind für die Unternehmen etwas teurer (glauben Sie uns – die Herstellung natürlicher, zertifizierter Bioprodukte ist teurer), aber sie sind wesentlich besser für
Ihre Gesundheit. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Inhaltsstoffen, die wir in unseren Produkten verwenden und die auf den ersten Blick beängstigend aussehen mögen, die aber für Ihre Haut völlig unbedenklich sind und die gleichen Funktionen erfüllen wie die soeben vorgestellten schädlichen Stoffe, ohne dass sie schädliche Nebenwirkungen haben.
CETEARY LOLIVATE
Ein natürlicher, aus Oliven gewonnener Emulgator, der dazu beiträgt, dass sich die Inhaltsstoffe miteinander vermischen und eine glatte, luxuriöse Textur entsteht. Macht auch die Haut weich. Wirkt in Verbindung mit Sorbitan Olivate.
ZITRATSÄURE
Natürliches AHA, das den Säuregehalt der Haut reguliert, um die Zellneubildung zu fördern und ein natürliches Peeling zu erzielen. Kann zu einem gleichmäßigen Hautton beitragen, Akne behandeln und Falten bekämpfen.
COCAMIDOPROPYLBETAIN
Aus Kokosnuss gewonnenes Tensid.
COCO GLUCOSIDE
Vollständig biologisch abbaubares, nichtionisches Tensid, das aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kokosnussöl und Mais- und Fruchtzucker gewonnen wird . Mild genug für alle Hauttypen.
GLYCERIN
Ein natürliches Gleitmittel und Feuchthaltemittel, das den Wasserhaushalt der Haut ausgleicht und Feuchtigkeit spendet. Auch „Glycerin“ oder „Glycerin“ genannt, glättet die Haut und macht sie weich, indem es die Zellen bei der richtigen Reifung unterstützt.
GLYCERIN-LCAPRYLAT
Hautpflegemittel, Erweichungsmittel, Tensid und Emulgator.
GUAR-HYDROXYPROPYL-TRIMONIUMCHLORID
Ein wasserlösliches Derivat von Guarkernmehl mit konditionierenden Eigenschaften
LEUCONOSTOC
Natürliches antimikrobielles Konservierungsmittel aus fermentierter Rettichwurzel.
MARISSAL
Meersalz aus dem Toten Meer in Jordanien enthält wichtige Mineralien für die Haut, die helfen können, Falten zu reduzieren, Entzündungen zu lindern, die Hautbarriere zu verbessern und den Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen.
OLIVE SQUALANE
Spendet Feuchtigkeit, macht die Haut geschmeidig, schützt sie und unterstützt ihre Regeneration. Reduziert Falten und fördert eine gesunde Haut.
P-ANISISCHE SÄURE
Natürliches Konservierungsmittel mit antiseptischen Eigenschaften. Wird aus der Anispflanze gewonnen.
KALIUM SORBAT E
Natürliches, mildes Konservierungsmittel, das als Alternative zu giftigen Parabenen verwendet wird. Verhindert das Wachstum von Mikroorganismen und schützt die natürlichen Inhaltsstoffe vor dem Verderben.
NATRIUMASCORBYLPHOSPHAT
Vitamin-C-Derivat, bekannt als starkes Antioxidans mit kollagenstimulierenden und hautaufhellenden Eigenschaften. Beeinflusst die Melaninproduktion, um Hyperpigmentierungen vorzubeugen, fördert die Kollagenproduktion und verbessert das Erscheinungsbild der Haut.
NATRIUMHYDROGENKARBONAT
Auch bekannt als Baking Soda, wird verwendet, um den pH-Wert der Haut auszugleichen und das Peeling zu unterstützen.
NATRIUMCOCOYLISETHIONAT
Aus Kokosnussöl gewonnenes Natriumsalz, extrem sanftes Tensid und Emulgator. Wird häufig in Zahnpasta und Babyseifen verwendet.
NATRIUM-LAUROYL-METHYL-ISETHIONAT
Wasserlösliches, sulfatfreies Tensid aus der Kokosnuss. Mild, sicher und nicht zu verwechseln mit Sodium Lauryl Sulfate (auch bekannt als SLS, eine weit verbreitete giftige Alternative)
NATRIUMMETHYLOLEOYLTAURAT
Salz einer aus der Kokosnuss gewonnenen Fettsäure. Wird als mildes Tensid und Schaumbildner verwendet.
SORBITAN-OLIVAT
Ein natürlicher, aus Oliven gewonnener Emulgator, der dazu beiträgt, dass sich die Inhaltsstoffe miteinander vermischen und eine glatte, luxuriöse Textur entsteht. Macht auch die Haut weich. Wirkt in Verbindung mit Cetearyl Olivate.
XANTHAN GUM
Polysaccharid, abgeleitet von Glucose oder Saccharose; Bindemittel, Emulsionsstabilisator und Viskositätserhöhungsmittel. Kann hautpflegende Eigenschaften haben.
Fazit
Es gibt da draußen eine Menge Ungeziefer. Aber es gibt auch eine Menge wirklich leckerer, zutiefst wohltuender Zutaten. Es mag zwar etwas mehr kosten, aber der Gewinn für Ihre Gesundheit ist es allemal wert. Die Wahrheit ist, dass die Zutatenliste nicht aus einem Haufen von Dingen bestehen sollte, die man nicht aussprechen kann oder die man nicht kennt. Mit anderen Worten: Sie sollten nie etwas auf Ihre Haut auftragen, das Sie nicht auch essen würden.