Helichrysum: Der „Jungbrunnen“ mit psychologischen und spirituellen Vorteilen

Das Reich der Pflanzen ist voller Geheimnisse und Überraschungen – und einige der wirksamsten Heilmittel finden sich in gewöhnlichen Unkräutern.

Die Erde bietet in ihrer Weisheit und ihrem Einfühlungsvermögen eine Fülle von Heilmitteln gegen die unvermeidlichen Schmerzen und Leiden des Lebens. Helichrysum, ein aromatisches Kraut, ist so bescheiden und unscheinbar, dass man es leicht übersehen könnte, und doch besitzt es außergewöhnliche Heilkräfte, die es aus der breiten Palette der Naturheilmittel herausheben. Dieser botanische Botschafter vermittelt durch seine aromatische Essenz Mitgefühl.

Helichrysum, abgeleitet von den griechischen Wörtern Helios (Sonne) und chrysos (golden), ist eine Pflanze, deren Blüten den ganzen Winter über blühen. Daher wird sie auch als „Strohblume“ bezeichnet. Diese weit verbreitete, aber äußerst nützliche Pflanze gedeiht in vielen Regionen der Welt und bevorzugt offene, sonnenbeschienene Hänge. Von den rund 600 Helichrysum-Arten werden viele als Gartenzierpflanzen kultiviert. Trotz ihrer unscheinbaren Erscheinung ist die Strohblume eines der stärksten, sichersten, wirksamsten und vielseitigsten therapeutischen Öle.

Einige Anbauer, Erntehelfer und Destillateure der korsischen Strohblume berichten von einer tiefen spirituellen Verbindung mit der Pflanze. Obwohl Helichrysum in der Welt der Destillation nicht einzigartig ist, sind die Eigenschaften der Pflanze, wie sie von diesen Personen beschrieben werden, faszinierend. Diejenigen, die kontemplative Experimente durchgeführt haben, beschreiben die Strohblume als ein psychoaktives Öl, das heilende Träume anregen kann, um vergangene Traumata zu lösen, was zur Befreiung von schmerzhaften Erinnerungen und zur Aktivierung eines größeren Potenzials für ein volles kreatives Leben führt.

Pflücker berichten auch, dass sie bei der Arbeit mit der aromatischen Pflanze einen euphorischen, traumähnlichen Zustand erleben. Diese Wirkungen werden insbesondere dem ätherischen Öl von Wildpflanzen zugeschrieben, die in höheren Lagen wachsen und offenbar psychoaktiver sind als Pflanzen, die in niedrigeren Lagen oder in Kulturen wachsen. Diese Berichte über Helichrysum erinnern an die Berichte über andere Pflanzen, die historisch in Zeremonien und Ritualen wegen ihrer psychotherapeutischen Wirkung verwendet wurden, wie Jatamansi, Palo Santo, Agarwood und andere. Diese Pflanzen werden seit langem für ihre wohltätigen Kräfte verehrt, die Negativität und Hindernisse vertreiben und Segen und Glück anziehen.

Helichrysum eignet sich auch hervorragend zur Linderung von Stress und Ängsten sowie zum Abbau von Nervosität. Es wirkt beruhigend und hat eine stimmungsaufhellende Wirkung. Neben seiner entspannenden Wirkung kann Helichrysum Euphorie auslösen, geistige und emotionale Klarheit fördern, für Seelenfrieden sorgen und das emotionale Gleichgewicht unterstützen. In einigen Fällen kann es, wenn es in einem Diffusor verwendet wird, hyperaktive Kinder beruhigen und ihre geistige Konzentration verbessern. Helichrysum kühlt die Wut und kann eine unterstützende Rolle bei der Heilung emotionaler Wunden spielen.

Durch seine aromatischen Öle hilft Helichrysum, den Schmerz eines Traumas zu lindern, Entzündungen zu reduzieren, die Wundheilung zu beschleunigen und emotionale Störungen zu beruhigen. Ebenso ist Helichrysum ein wertvoller Verbündeter für Yoga-Praktizierende, da es eines der besten Mittel zur Behandlung von Verletzungen ist, die durch übereifrige Asana-Praxis entstehen. Wenn wir bedenken, wie die einfachste und unscheinbarste Gartenart eine Art Apotheke zur Linderung von Leiden bietet, beginnen wir das pflegende Mitgefühl zu schätzen, das sich im gesamten Pflanzenreich ausbreitet.

Therapeutische Anwendungen


Verschiedene Helichrysum-Arten werden in der traditionellen ethnobotanischen Medizin weltweit für ein breites Spektrum von Gesundheitsproblemen verwendet. Alle Teile der Pflanze, von den Wurzeln bis zu den Blüten, werden bei Beschwerden von Kopfschmerzen bis hin zu Herzbeschwerden eingesetzt. In der antiken europäischen Kräuterkunde wird Helichrysum italicum gegen Schmerzen und Blutstauungen verwendet; auf Korsika verwendeten die Hirten die Pflanze als Umschlag für Knochenbrüche ihrer Tiere.

Man hat festgestellt, dass Helichrysum mehrere Verbindungen mit antibiotischen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften enthält. Dies bestätigt die traditionelle Verwendung der Pflanze, die bei Hautinfektionen äußerlich angewendet wird. Für diejenigen, die unter Herpesausbrüchen leiden, hat die Forschung bestätigt, dass Helichrysum starke, aber ungiftige antivirale Eigenschaften besitzt.

Helichrysum-Öl ist wohl das wichtigste aller ätherischen Öle für Sportler und diejenigen, die strenges Yoga betreiben. Es ist ein außergewöhnliches Mittel zur Wundheilung mit bemerkenswerten blutstillenden, schmerzlindernden, entzündungshemmenden, antirheumatischen und antiarthritischen Eigenschaften. Man nimmt an, dass diese Heilkräfte durch die in den Blättern und Blüten enthaltenen antioxidativen Verbindungen hervorgerufen werden, Substanzen, die derzeit im Hinblick auf potenzielle neue Arzneimittel untersucht werden.

Hier sind einige weitere therapeutische Anwendungen der Strohblume:

Kosmetisch

Helichrysum-Öl wird vor allem äußerlich zur Unterstützung der Hautheilung verwendet. Es ist sehr gut hautverträglich und kann unverdünnt angewendet werden, ist aber auch in verdünnter Form sehr wirksam. Es kann in Hautcremes, Lotionen und Salben eingearbeitet werden.

Helichrysum ist unvergleichlich in seiner kosmetischen und therapeutischen Fähigkeit, die Zellregeneration und die Heilung von Gewebe zu unterstützen. Es ist das bevorzugte Öl für hautverschönernde und wiederherstellende Seren, da es stark, sicher und außergewöhnlich wirksam ist. Das Öl ist sanft zur Haut und sehr gut verträglich für alle Hauttypen und fördert eine gesunde, geschmeidige Haut.

Helichrysum besitzt hervorragende entzündungshemmende, zellregenerierende und gewebeheilende Eigenschaften, die auf die gleichen physiologischen Aktivitäten zurückzuführen sind, die auch Narben heilen. Als Antioxidans mit kollagenfördernden Eigenschaften ist es für die Verjüngung alternder und faltiger Haut bekannt. Es hat eine reinigende, reinigende und antiseptische Wirkung auf die Haut und wird mit feuchtigkeitsspendenden und verjüngenden Kräften für die Zellen der Hornschicht in Verbindung gebracht.

Es ist ein wichtiger Bestandteil kosmetischer Hautpflegeprodukte und reduziert bei regelmäßiger Anwendung Kapillarbrüche, Dehnungsstreifen und Altersflecken. Andere Hautkrankheiten wie Verbrennungen, Akne, Hautallergien, Dermatitis, Ekzeme, Rosazea, Impetigo, Entzündungen, Ausschläge und Warzen können durch die Anwendung dieses Öls verbessert werden.

Verletzungen

Eine der wertvollsten und immer wieder zitierten Wirkungen von Helichrysum italicum ist die Behandlung von Blutergüssen und Schwellungen bei Weichteilverletzungen. Seine gerinnungshemmende und blutbelebende Wirkung minimiert Gewebereaktionen auf Prellungen, wie z. B. die Verengung des Blutflusses und die daraus resultierende Schädigung der Zellen. Das Öl hat eine ausgeprägte krampflösende und entzündungshemmende Wirkung, die wiederum eine schmerzlindernde Wirkung hat. In diesem Sinne könnte das Öl mit Arnika verglichen werden, obwohl Helichrysum persönlich als wirksamer eingeschätzt wird.

In der korsischen Aromatherapie zählt auch die Behandlung von alten oder frischen Blutergüssen und Verletzungen zu den wichtigsten Anwendungen des Öls. Zu diesem Zweck kann es unverdünnt und häufig aufgetragen werden, ohne dass eine Dermatotoxizität zu befürchten ist, oder es kann mit Arnika-Öl kombiniert oder in einem geringen Prozentsatz einem anderen Trägerstoff wie Argan-, Jojoba- oder Hagebuttenkernöl hinzugefügt werden.

Das Öl kann unbedenklich auf offene Wunden aufgetragen werden, da es heilungsfördernde Eigenschaften besitzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ölen hat Helichrysum keine nennenswerte antiseptische Wirkung.

Narbengewebe

Helichrysum gehört zu den besten ätherischen Ölen sowohl für die Wundheilung als auch für die Auflösung von Narbengewebe. Die Mechanismen hierfür scheinen die Fähigkeit des Öls zu sein, die Mikrozirkulation der Haut zu verbessern, ein hohes Maß an antioxidativer Aktivität, die Unterstützung einer erhöhten Kollagenproduktion und die Förderung des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF); letzterer ist ein Signalprotein, das von Zellen produziert wird, die die Vaskulogenese und Angiogenese stimulieren und Teil des Systems sind, das die Sauerstoffversorgung des Gewebes wiederherstellt, wenn die Durchblutung unzureichend ist.

Bei alten Narben kann die Verwendung von Helichrysum-Öl sehr wirksam sein, vor allem wenn es in Verbindung mit Weihrauchöl verwendet wird. Die Öle können direkt oder in einer 5% – 10%igen Verdünnung in einem Trägeröl aufgetragen und mit Massage und Akupunktur auf dem Gewebe kombiniert werden, was die Vaskularisierung und Durchblutung allmählich erhöht.

Verbrennungen

Lavendelöl zur Behandlung von Verbrennungen ist aufgrund einer Geschichte aus den frühen 1900er Jahren über den Chemiker Rene Maurice Gattefosse populär geworden, der seine verbrannte Hand in einen Bottich mit dem Öl tauchte und bemerkenswerte Heilkräfte entdeckte. Obwohl Helichrysum-Öl diesen Ruf nicht hat, wäre es naheliegend, es aufgrund seiner hautregenerierenden und narbenauflösenden Eigenschaften auch bei Verbrennungen als erstklassiges Öl zu betrachten.

Albrecht von Keyserlingk, der Pionier der korsischen Helichrysum-Destillation, hat eine fast identische Erfahrung beschrieben: Er erlitt bei einer Laborexplosion schwere Verbrennungen an beiden Armen, die jedoch auf wundersame Weise heilten, nachdem er sie in Helichrysum-Öl getaucht hatte.

Kreislauf

Aufgrund seiner blutbelebenden Eigenschaften kann das Helichrysum-Öl bei Durchblutungsstörungen, die mit Stagnation einhergehen, wie Krampfadern und Reynaud-Syndrom, eingesetzt werden. Bei diesen Arten von Störungen kann das Öl topisch angewendet werden; es kann zwar unverdünnt angewendet werden, wird aber in der Regel in einer Verdünnung von etwa 2 % einem Trägeröl zugesetzt.

Atemwege

Das Öl von Helichrysum italicum kann direkt aus den Handflächen eingeatmet werden, mit Dampf oder in einem Diffusor für seine antimikrobielle Wirkung auf das Atmungssystem verwendet werden. Er ist schleimlösend, schleimlösend und abschwellend.

Helichrysum hilft bei Infektionen der Atemwege und der Ohren, der Nase und des Rachens, lindert Halsschmerzen, hilft bei der Abschwellung der Atemwege; bei Ohrenschmerzen und Ohrentzündungen können 2 Tropfen auf einen Wattebausch gegeben werden, der in das äußere Ohr eingeführt wird.

Neurologisch

Aromatherapeuten bescheinigen Helichrysum eine tonisierende und entzündungshemmende Wirkung auf das Nervensystem, wenn es in Diffusoren oder zur direkten Inhalation mit der Handfläche verwendet wird. Es kann topisch aufgetragen werden, um Gürtelrose-Schmerzen zu lindern.

Muskuloskelettale Entzündungshemmer

Neben seiner Fähigkeit, Schmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen, hat Helichrysum eine bedeutende entzündungshemmende Wirkung. Es eignet sich besonders für die Anwendung bei arthritischen Gelenken, sowohl unverdünnt als auch in einem Trägeröl; zu diesem Zweck lässt es sich gut mit ätherischen Ölen von Nadelbäumen mischen.

Helichrysum-Öl lindert Muskel- und Gelenkschmerzen, hilft bei Rheuma, lindert Neuralgien, beruhigt Muskelkater, hilft bei Karpaltunnel und Restless-Leg-Syndrom. Verwenden Sie ein paar Tropfen in einem Trägeröl verdünnt, um schmerzende Muskeln, Prellungen und Gelenke zu massieren, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Tinnitus

In der korsischen Aromatherapie wird empfohlen, eine Verdünnung von Helichrysum-Öl in einem Trägeröl zu verwenden, um die Ohren bei Tinnitus zu massieren. Es wurde auch empfohlen, ein paar Tropfen auf einen Wattebausch zu geben und in das Ohr zu stecken, was in einigen Fällen zu positiven Ergebnissen geführt hat.

***Vorsicht: Schwangere Frauen sollten die Verwendung von ätherischem Helichrysum-Öl, insbesondere unverdünnt, vermeiden.

7 optimale Methoden zur Verwendung von ätherischen Ölen für Gesundheit und Heilung

Ätherische Öle besitzen heilende Eigenschaften, die auch antimykotische, antibakterielle und antivirale Eigenschaften umfassen. Mit ihrer Fähigkeit, die Stimmung zu heben, Ängste zu lindern und Ihre Umgebung auf ein gesünderes, achtsameres Leben vorzubereiten, hoffen wir, dass dieser kurze Leitfaden Sie dazu ermutigt, sich mit der Verwendung ätherischer Öle für Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Familie zu beschäftigen. Hier finden Sie sieben Methoden, wie Sie ätherische Öle einsetzen können, um besser zu schlafen, Schmerzen zu lindern, Hautkrankheiten zu behandeln und sogar erste Hilfe zu leisten.

  • Inhalationen

Ätherische Öle können auf einer heißen Kompresse, in Diffusoren oder in heißem Wasser zur Inhalation verwendet werden.

Standarddosis: 10 Tropfen

Vorteile: Atemwegs- und Nebenhöhlenprobleme, Kopfschmerzen

Vorsicht! Eine längere Inhalation von konzentrierten ätherischen Ölen kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Lethargie führen.

  • Bäder

Die optimale Art, ätherische Öle im Bad zu verwenden, besteht darin, sie zunächst mit Salzen oder einem Emulgator wie Milch oder Sesamöl zu mischen. Aromatische Badesalze verteilen die Öle sicher im Wasser, während Milch und Sesamöl das ätherische Öl zur Verteilung emulgieren. Ohne Salze oder Emulgatoren schwimmen die Tropfen der ätherischen Öle auf dem Wasser und kommen dann direkt mit der Haut in Kontakt. In Verbindung mit der Wärme des Wassers kann dies zu Dermatotoxizität führen, insbesondere wenn die Öle erhitzend sind.

Standarddosis: 5-10 Tropfen, gemischt mit ½ bis 1 Tasse Salz oder Emulgator

Nutzen: Haut-, Kreislauf- und Atemwegsprobleme, Stress und nervöse Anspannung, Muskelbeschwerden, Menstruationsschmerzen

Vorsicht! Verwenden Sie nur milde, nicht reizende Öle (z. B. Lavendel und Muskatellersalbei)

  • Komprimiert

Oft unterschätzt, können feuchte Tuchkompressen, die mit ätherischen Ölen und Wasser getränkt sind, bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen Linderung verschaffen.

Standarddosis: 10 Tropfen in 4 oz. von heißem Wasser. Weichen Sie das Tuch ein und wickeln Sie es ein.

Nutzen: Prellungen, Wunden, Muskelschmerzen, Dysmenorrhöe, Hautprobleme

  • Gesichtsdampf

Die Verwendung dieser hochkonzentrierten pflanzlichen Arzneimittel in einem Gesichtsdampf ist ein einfaches, aber wirksames Selbstpflegeritual für eine gesündere Haut, die Öffnung der Nebenhöhlen und andere Vorteile.

Standarddosis: 1-5 Tropfen des Öls mit heißem Wasser in einem Topf vermischen. Bedecken Sie dann Ihren Kopf mit einem Handtuch, um Ihr Gesicht zu bedampfen.

Vorteile: Öffnung der Nasennebenhöhlen, Kopfschmerzen, Hautbehandlung

  • Massage

Reine ätherische Öle sind etwa 70-mal höher konzentriert als die Pflanze selbst. Die Verdünnung beträgt in der Regel 2 % – 10 %. Eine 2,5%ige Verdünnung wird am häufigsten für Erwachsene empfohlen. Für Kinder unter 12 Jahren ist 1% im Allgemeinen unbedenklich. Eine 2,5%ige Mischung für eine 1-Unzen-Flasche Trägeröl entspricht 15 Tropfen eines ätherischen Öls.

1%ige Mischung = 6 Tropfen pro Unze

2%ige Mischung = 12 Tropfen pro Unze

3%ige Mischung = 18 Tropfen pro Unze

5%ige Mischung = 30 Tropfen pro Unze

10%ige Mischung = 60 Tropfen pro Unze

Vorteile: Erfahren Sie mehr und probieren Sie diese 8 einfachen Schritte für eine Lymphdrainage-Selbstmassage aus.

  • Direkte Inhalation der Handfläche

Vorsicht! Diese Methode der Anwendung sollte nur mit Ölen durchgeführt werden, die sicher auf der Haut angewendet werden können ( Lesen Sie hier mehr über Toxikologie und Sicherheit ). Geben Sie 1-2 Tropfen des Öls auf die Handflächen, reiben Sie sie leicht aneinander und atmen Sie tief ein. Diese Methode eignet sich hervorragend, um sich schnell und einfach mit den antimikrobiellen Eigenschaften und anderen therapeutischen Anwendungen von ätherischen Ölen vertraut zu machen.

  • Auslässe

KERZENDIFFUSOREN

In der Regel ein hitzebeständiges Gefäß für Wasser und ätherische Öle und eine hitzebeständige Plattform, die das Gefäß über eine kleine Kerze hält.

Vorteile: Sehr einfach in der Anwendung; bietet eine leichte Hintergrundbeduftung.

Benachteiligungen: Erzeugt keine starke Konzentration für therapeutische Zwecke.

ELEKTRISCHE WÄRMEVERTEILER

Kleine saugfähige Kissen werden in eine Heizkammer mit Belüftung gelegt, damit die aromatischen Verbindungen in die Umgebungsluft verdampfen können.

Vorteile: Einfach zu bedienen; minimale Wartung; kann dickere Öle verbreiten.

Benachteiligungen: Hitze kann einige aromatische Verbindungen verändern.

KALTLUFTVERNEBLER-DIFFUSOREN

Ein System, bei dem die ätherischen Öle mit Hilfe von Luftdruck verdampft werden, der durch eine Kompressionseinheit erzeugt wird. Ein Glasvernebler dient als Kondensator, der nur die feinsten Partikel des ätherischen Öls in die Luft entweichen lässt.

Vorteile: Die starke Diffusion maximiert den therapeutischen Nutzen bei Atemwegserkrankungen.

Nachteilig: Die Diffusoren müssen regelmäßig gereinigt werden. Dickflüssigere Öle (wie Sandelholzöl oder Ylang-Ylang-Öl) können nicht diffundiert werden.

Elektrische Wärme- und Kaltluftvernebler können mit Zeitschaltuhren für eine intermittierende Diffusion erworben werden. Dadurch wird die verbrauchte Ölmenge reduziert und eine Übersättigung des Raumes verhindert.

Dieser Artikel wurde verfasst von

David Crow L.Ac.

Als herausragender Pionier der Pflanzenheilkunde, Akupunkteur, Ayurveda-Praktiker und Experte für Aromatherapie hat David über drei Jahrzehnte als Kliniker, Berater, Forscher und Ausbilder gearbeitet. Seine ausgedehnten Reisen haben es ihm ermöglicht, traditionelle Medizinsysteme eingehend zu studieren. Er ist Autor von vier Büchern, darunter „Pflanzen, die heilen“, „Auf der Suche nach dem Medizinbuddha“ und „Heiliger Rauch“. David, der Floracopeia mitbegründet hat und dessen früherer Eigentümer war, bietet derzeit Beratungen an und ist Chief Aromatic Officer bei Anima Mundi Herbals.

David Crow

Mitbegründerin Floracopeia

anima mundi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert