Beauty Tipps, Na'Vi Organics, Na'vi Organics
Ein Leitfaden zur Nutzung der Kraft von Unkraut
Der erwachende Frühling
Ein Leitfaden zur Nutzung der Kraft von Unkraut
Im Frühling erblüht die Natur in allen Teilen der Welt. Hinter Gartenhütten, entlang von Straßen und sogar in belebten Stadtzentren durchbrechen Pflanzen den Boden und strecken ihre Hände nach dem nährenden Licht der Sonne aus. Oft als Unkraut abgetan, sind diese widerstandsfähigen Pflanzen in der Tat unschätzbare Schätze. Wenn man sie gedeihen lässt, bieten sie nicht nur einen reichhaltigen Lebensraum für die einheimische Fauna, sondern dienen auch als bemerkenswerte Quelle für wirksame Heilmittel.
In diesem Blog wollen wir die Vorteile von drei unterschätzten Unkräutern aufdecken und ihr Potenzial für eine verjüngende Frühjahrsentgiftung erkunden:
Brennnesseln
Brennnesseln, die für ihre stacheligen Haare berüchtigt sind, denen Kinder oft auszuweichen lernen, stehen mit ihren unverwechselbaren stumpfgrünen, gezackten Blättern hoch. Nach dem frostigen Winter diente die Brennnessel in Großbritannien dank ihres hohen Vitamin-C- und Eisengehalts traditionell als Nahrungsergänzung.
Die jungen Blattspitzen sind der beste Teil für die Ernte, da sie voller Nährstoffe sind. Indem Sie nur die Spitzen ernten, stellen Sie außerdem sicher, dass die Pflanze ungehindert weiterwachsen kann. Die Brennnesselspitzen können entsaftet, gedünstet (ähnlich wie Spinat), in heißem Wasser für einen belebenden Sud aufgegossen oder getrocknet für Tees und Tinkturen verwendet werden. Seien Sie versichert, dass der Stachel der Blätter beim Erhitzen nachlässt, so dass sie unbedenklich verzehrt werden können.
Brennnesselblätter sind seit langem dafür bekannt, die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln zu fördern. In der Traditionellen Chinesischen Medizin deutet dies darauf hin, dass Brennnesselblätter die Nieren und die Lunge tonisieren können. In der russischen Volksmedizin ist frisch gepresster Brennnesselsaft ein beliebtes Stärkungsmittel nach einer Krankheit, das die Ausscheidung von Giftstoffen unterstützt und einen Nährstoffschub mit Eisen, Vitaminen und verschiedenen Mineralien liefert.
Brennnesselwurzel-Extrakt
Auch die Wurzeln der Brennnesselpflanze haben einen hohen therapeutischen Wert. Es wird angenommen, dass sie einen harmonisierenden und regulierenden Einfluss auf die hormonelle Gesundheit haben. Während die Brennnesselwurzel traditionell für die Gesundheit der Prostata verwendet wird, werden ihre Vorteile für Frauen zunehmend anerkannt, einschließlich der Verwendung in natürlichen Heilmitteln für Krankheiten wie PCOS. Indem sie unser Hormonsystem tonisiert und unterstützt, bietet die Brennnesselwurzel weitreichende gesundheitliche Vorteile. Sogar die Samen dieser widerstandsfähigen Pflanze werden in der traditionellen Medizin wegen ihres Potenzials, das Nieren-Jing zu nähren, geschätzt.
Löwenzahn
Löwenzahn, der oft als lästige Gartenplage abgetan wird, ist in Wirklichkeit ein vielseitiges Kraftpaket an Nährstoffen. Bevor ihre leuchtend gelben Blüten zu wolkenartigen Samenträgern heranreifen, werden diese Pflanzen in der Regel gespritzt oder aus unseren Gärten gerodet.
Löwenzahn ist während seiner langen und farbenprächtigen Blütezeit ein Leuchtturm für Bienen und andere Bestäuber und bietet eine wahre Fundgrube an Nektar und Pollen. Während sich die Bestäuber der Natur an den Blüten laben, können wir aus den Wurzeln und Blättern der Pflanze einen großen Nutzen ziehen. Im Frühjahr können Sie nur die Blätter ernten, so dass sich die Wurzel weiter entwickeln kann und die Blüten von der Natur genossen werden können. Diese Blätter enthalten Kalzium, Eisen, Folsäure, Vitamin E, C, A, K und Betacarotin und sind eine nahrhafte Ergänzung für Salate oder grüne Smoothies. Um einen bitteren Geschmack zu vermeiden, sollten Sie die Blätter pflücken, wenn sie noch jung sind, oder sie nur in Maßen verwenden. Als natürliches Diuretikum unterstützen Löwenzahnblätter die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper.
Die Wurzeln der Löwenzahnpflanze werden mit zunehmendem Alter immer stärker. Sie dienen als natürliches Entgiftungsmittel für Leber, Blut, Verdauungstrakt und Gallenblase. Löwenzahnwurzeln wirken harntreibend und sanft abführend und werden traditionell zur Linderung von Hautproblemen wie Akne, Magenbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.
Nach dem Waschen kann die Wurzel sofort zum Kochen oder zum Aufbrühen von Tee verwendet werden. Alternativ können Sie es an einem kühlen, trockenen Ort trocknen, bis es brüchig wird. Die getrocknete Wurzel kann zu einer Tinktur verarbeitet, zu einem Tee aufgebrüht oder für Smoothies pulverisiert werden. Richtig gelagert, hält sich getrocknete Löwenzahnwurzel ein Jahr lang und bietet selbst im Winter einen Hauch von Sonnenschein.
Cleaver
Im Frühjahr werden Sie die länglichen Stängel und die klebrigen“ Blätter der Cleaver bemerken. Ernten Sie sie, bevor ihre kleinen Büschel sternförmiger weißer oder grüner Blüten erblühen. Reich an Vitamin C, wird der Cleaver traditionell als sanft entgiftendes Kraut verwendet, das für die Reinigung von Nieren, Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse sowie des Blut- und Lymphsystems bekannt ist.
Da das Erhitzen oder Trocknen von Hackfleisch seine positiven Eigenschaften verringern kann, ist es besser, es frisch in Säften oder Aufgüssen zu verwenden (die Blätter in Wasser einweichen und bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren).
Obwohl Unkraut in der Stadt weit verbreitet ist, ist es oft schädlichen Chemikalien ausgesetzt, die sich als schädlich erweisen könnten, wenn man sie als Tee zu sich nimmt! Der Einsatz solcher Chemikalien in Verbindung mit dem Verlust von Lebensräumen hat die Artenvielfalt stark beeinträchtigt. Studien in Europa zeigen einen schockierenden Rückgang der Fluginsekten um über 75 % in fast drei Jahrzehnten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass jedes Brennnesselbüschel und jede bescheidene Hecke als wichtige Lebensräume für wild lebende Tiere respektiert und nicht übermäßig abgeholzt werden.
Der beste Weg, diese weit verbreiteten Unkräuter zu nutzen und gleichzeitig die Ökosysteme zu unterstützen, zu denen sie gehören, besteht darin, ihr Wachstum zu fördern. Überlegen Sie, ob Sie einen Teil Ihres Gartens zum Verwildern freigeben wollen. Wenn Sie nicht gerade die Blätter und Triebe ernten, erfreuen die blühenden Wildblumen eine Vielzahl von Bestäubern. Schon ein Kasten auf der Fensterbank, regelmäßiges Gießen und etwas Sonnenlicht können ausreichen, um diese nahrhaften Heilmittel anzubauen.
Nehmen Sie sich in diesem Frühjahr einen Moment Zeit, um die zarten Brennnesselblüten und die sonnenähnlichen Blüten des Löwenzahns zu würdigen und zu erkennen, dass sie mehr als nur Unkraut sind.