Beauty Tipps, Bonusan
Unterstützung der Leber mit Kräutern und Nährstoffen
Unser westlicher Lebensstil führt oft zu einer überlasteten Leber. Im Allgemeinen konsumieren wir viele verarbeitete Lebensmittel und bewegen uns zu wenig. Außerdem können schlechter Schlaf und übermäßiger Stress die Leber belasten. Aufgrund dieser Belastung können die Funktionen der Leber nicht optimal arbeiten, was zu Schäden und Funktionsverlusten führt.
Zum Glück können Sie dem vorbeugen, indem Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil umstellen. In diesem Artikel wird erklärt, wie man eine nachhaltig gesunde Leber erhält, so dass die jährlichen „Detox-Saft-Reinigungen“ der Vergangenheit angehören!
Symptome einer gestörten Entgiftung der Leber
Eine gestörte Leberentgiftung zu erkennen, kann schwierig sein, da die Symptome oft vage sind und nicht direkt mit der Leberfunktion zusammenhängen. Einige häufige Symptome sind:
- Chronische Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Hautprobleme
- Juckreiz
- Hormonelle Ungleichgewichte
- Schlafstörungen
Funktionen der Leber
Mit einem Gewicht von etwa drei Pfund ist die Leber eines der größten und schwersten Organe des Körpers, was die große Anzahl von Hepatozyten (Leberzellen) verdeutlicht, die für die Ausübung einer Vielzahl von Funktionen erforderlich sind. Dazu gehören:
Energiemanagement
Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Energiemanagement. Es ist ein stoffwechselaktives Organ, das in der Lage ist:
- Speichern Sie Glukose als Glykogen als Brennstoffreserve.
- Sie wandeln Glykogen wieder in Glukose um und geben sie in das Blut ab, wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist.
- Bilden neue Glukose aus Proteinen, wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist oder wenn zusätzliche Energie benötigt wird.
Neben der Speicherung von Energiereserven kann die Leber auch Vitamin B12 zur späteren Verwendung speichern.
Leberproduktion
Die Leber ist für die Produktion verantwortlich:
- Galle
- Cholesterin
- Gerinnungsfaktoren
- Blutproteine (wie Albumin und entzündliche Zytokine wie C-reaktives Protein)
Entgiftungsfunktion
Eine der Hauptaufgaben der Leber ist die Entgiftung von Substanzen in einem Prozess, der als Biotransformation bezeichnet wird. Dabei wird die Struktur von endogenen (natürlich vorkommenden) oder exogenen (von außen zugeführten) Stoffen so verändert, dass sie unschädlich gemacht werden und über den Urin oder die Fäkalien ausgeschieden werden können.
Stufen der Biotransformation
Die Leber führt die Biotransformation in zwei Phasen durch.
In der ersten Phase werden alle Stoffe durch einen als Hydroxylierung bezeichneten Prozess wasserlöslich gemacht. In dieser Phase entstehen viele freie Radikale. Sobald eine Substanz wasserlöslich geworden ist, kann sie mit dem Urin oder den Fäkalien ausgeschieden werden. Nach dieser Phase können einige Stoffe jedoch aktiv oder sogar giftig bleiben.
In der zweiten Phase wird die wasserlösliche Substanz weiter neutralisiert und unschädlich gemacht. Die B-Vitamine spielen in dieser Phase eine wichtige Rolle. Für den Entgiftungsprozess ist es entscheidend, dass diese beiden Phasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
Die Leber entgiftet auch Umweltgifte aus der Nahrung, aus Medikamenten und Alkohol und verarbeitet alle vom Körper produzierten Nährstoffe und Hormone.
Die Leber ist teilweise verantwortlich für:
- Immunität
- Blutgerinnung
- Energiemanagement
- Entgiftung und Konjugation von körpereigenen und körperfremden Substanzen
- Fettverdauung mit Hilfe der Galle
Nährstoffe zur Unterstützung der Leber
Die Leber hat viele Aufgaben, weshalb es wichtig ist, sie optimal zu unterstützen. Hier sind einige wichtige Nährstoffe für die Leber und die Lebensmittel, in denen sie zu finden sind:
-
Cholin (trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion bei)
Enthalten in Eiern, Fleisch, Fisch, Vollkornprodukten, Gemüse, Obst und Ölen. -
Taurin
Kommt in Fleisch, Fisch, Schalentieren und Geflügel vor. -
L-Cystein
Ist in Gemüse (Zwiebeln, Knoblauch, Brokkoli, Sprossen und Linsen), Schalentieren, Huhn und Pute enthalten. -
Zink (trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei)
Enthält Fleisch, Käse, Getreideprodukte, Nüsse und Schalentiere (Krabben und Muscheln). -
Selen (trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei)
Ist in Fisch, Fleisch und Nüssen (Paranüssen) enthalten. -
Vitamin C (trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei)
Ist in Gemüse, Obst und Kartoffeln enthalten.
Taurin, eine schwefelhaltige organische Säure, kann in der Leber in begrenzten Mengen aus den Aminosäuren L-Cystein oder L-Methionin hergestellt werden. L-Cystein ist eine semi-essentielle Aminosäure. Zusammen mit Selen trägt L-Cystein auch zur Produktion von Glutathion, dem wichtigsten Antioxidans der Leber, bei.
Kräuter zur Unterstützung der Leber
Mehrere Kräuter können die Gesundheit der Leber unterstützen. Mariendistel (Silybum marianum) und Löwenzahn (Taraxacum officinalis) tragen zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion bei und schützen die Zellen auch vor oxidativen Schäden. Brokkoli (Brassica oleracea italica) und Artischocke (Cynara scolymus) werden seit Jahrhunderten in der Kräutermedizin verwendet.
Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung der Leber
Neben Nährstoffen und Kräutern ist auch eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf wichtig. Da die Leber 24 Stunden am Tag aktiv ist, ist die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus für eine gute Leberfunktion unerlässlich.
Zusammenfassung dieses Artikels
Eine gestörte Entgiftung der Leber wird oft durch ungesunde Ernährung, übermäßigen Medikamenten- und Alkoholkonsum, gestörte Schlafzyklen und Stress verursacht, was zu unklaren Symptomen wie Kopfschmerzen, Migräne, Haut- und Hormonproblemen führt. Um Gesundheit und Energie nachhaltig wiederherzustellen, ist die Optimierung der Entgiftungsfunktion entscheidend. Anpassungen der Ernährung und des Lebensstils sind wichtige Schritte. Nährstoffe und Kräuter wie Vitamin C, Zink, Selen, Cholin, Taurin, L-Cystein, Mariendistel, Löwenzahn, Brokkoli und Artischocke können unterstützende Hilfe leisten.
Produkttipps für diesen Artikel
-
Bonusan Hepasan: Hepasan ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Leber, das eine Reihe von nützlichen Inhaltsstoffen kombiniert, darunter Artischocke (Cynara scolymus) und Mariendistel (Silybum marianum), die beide im Blog als nützliche Kräuter für die Lebergesundheit erwähnt wurden.
-
Bonusan L-Cystein 500 mg: L-Cystein ist einer der in diesem Blog erwähnten Nährstoffe, die die Leber unterstützen. Bonusan bietet diese Ergänzung an, die zur Versorgung mit dieser essentiellen Aminosäure empfohlen werden kann.
-
Bonusan Multi Vital Forte Actief: Dies ist ein umfassendes Multivitaminpräparat, das B-Vitamine enthält, die, wie im Blog erwähnt, eine wichtige Rolle bei den Entgiftungsprozessen der Leber spielen. Er enthält auch Cholin, einen weiteren Nährstoff, der in diesem Blog als wichtig für die Gesundheit der Leber erwähnt wird.
-
Bonusan Zink Methionin 15mg & Kupfer: Zink wird in diesem Blog als ein Nährstoff hervorgehoben, der die Gesundheit der Leber unterstützt und die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Dieses Produkt von Bonusan liefert Zink zusammen mit Kupfer für eine ausgewogene Ergänzung.
-
Bonusan Selen 200 mcg: Selen ist ein weiterer in diesem Blog erwähnter Nährstoff, der die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Dieses Produkt von Bonusan kann dazu beitragen, eine Quelle dieses wichtigen Minerals zu schaffen.
-
Bonusan Taurin 600mg: Taurin ist eine Aminosäure, die im Blog als nützlich für die Leber bezeichnet wird. Bonusan bietet dieses Produkt an, das zur zusätzlichen Unterstützung der Leber in das Regime aufgenommen werden kann.