Wie man den Blutzuckerspiegel reguliert

Mit dem Beginn der farbenfrohen Sommerzeit ist auch die Zeit des Genusses angebrochen!

Mit den anhaltenden Sommerfesten werden viele von uns reichhaltige, feierliche und zuckerhaltige Speisen zu sich nehmen. Auch wenn wir in Maßen genießen, ist es wichtig, unseren Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten. Sie in Balance zu halten, kann dazu beitragen, langfristige gesundheitliche Komplikationen wie Herz- und Nierenerkrankungen, Sehstörungen und andere schwerwiegende Probleme zu verzögern oder zu verhindern.

Wenn Sie innerhalb des Zielbereichs Ihres Körpers bleiben, können Sie auch Ihr Energieniveau und Ihre Stimmung verbessern.

Bei allen Menschen (unabhängig von ihrem Gesundheitszustand) kann der Blutzuckerspiegel im Laufe des Tages natürlichen Schwankungen unterliegen. Wenn jedoch eines dieser Symptome anhält, ist es wichtig, auf die Warnsignale des Körpers zu achten:

HYPERGLYZEMIE:

Dies bezieht sich auf hohe Blutzuckerwerte. Unbehandelt kann ein hoher Blutzucker zu langfristigen Schäden im Körper führen. Einige Warnzeichen sind Müdigkeit, extremer Durst und wiederkehrende Infektionen.


HYPOGLYZÄMIE:

Dies bezieht sich auf einen niedrigen Blutzuckerspiegel. Unbehandelt kann eine Unterzuckerung lebensbedrohlich sein. Einige Warnzeichen sind Reizbarkeit, Verwirrung, Schwindel, Zittern und Schwitzen.

WAS IST GLUKOSE?

Der Körper bevorzugt Glukose gegenüber allen anderen Energiequellen. Warum? Jede Zelle verwendet Glukose, um zu sehen, zu denken und vieles mehr! Glukose stammt aus Stärke und Zucker in unserer Nahrung, kann aber auch vom Körper selbst erzeugt werden. Wichtigste Erkenntnis: Wenn Sie mehr Glukose zu sich nehmen, als Ihr Körper zur Energiegewinnung benötigt, kann dies zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen.


WAS PASSIERT, WENN DER BLUTZUCKER IN DIE HÖHE SCHIESST?

Typischerweise führt der Verzehr einer Mahlzeit, die zu viel Glukose (zu viel oder zu schnell) in den Körper abgibt, zu einem Glukosespitzenwert. Wussten Sie, dass Studien gezeigt haben, dass 80 % der Menschen ohne Diabetes dennoch täglich Blutzuckerspitzen erleben? Glukosespitzen können zu vorzeitiger Alterung, Entzündungen, Akne, Unfruchtbarkeit, Gewichtszunahme, ungesundem Heißhunger und anderen schädlichen Problemen führen. Was als kurzfristige Symptome beginnt, kann zu chronischen Krankheiten werden, wenn es unbehandelt bleibt.

TIPPS ZUR REGULIERUNG DES BLUTZUCKERS:

  • Greifen Sie zu basenbildenden Lebensmitteln, um Zucker und Säure zu regulieren.
  • Bauen Sie Ihr Frühstück aus Eiweiß auf oder stellen Sie es aus Fetten, Ballaststoffen und Eiweiß zusammen.
  • Snacken Sie, um Energietiefs zu vermeiden, mit herzhaften, funktionellen Lebensmitteln anstelle von süßen.
  • „Ziehen“ Sie Ihre Kohlenhydrate an: Kombinieren Sie sie mit Eiweiß oder Fett, um Blutzuckerspitzen zu reduzieren.
  • Essen Sie zuerst Gemüse, dann Proteine und Fette. Stärke und Zucker kommen zuletzt, was den Glukosespitzenwert der Mahlzeit um bis zu 75 % reduziert, im Vergleich zum Essen in beliebiger Reihenfolge!
  • Bewegen Sie sich: Gehen Sie innerhalb von 90 Minuten nach jeder Mahlzeit spazieren oder bewegen Sie sich in irgendeiner Form.

Ernährungsempfehlungen der Kräuterexperten von Anima Mundi

Ernähren Sie sich ausgewogen und mit entzündungshemmenden Lebensmitteln:

  • Nehmen Sie viel Eiweiß zu sich, z. B. gekeimte Hülsenfrüchte, Samen, Nüsse, Eier, Algen, tierisches Eiweiß (wenn Sie wollen), oder entdecken Sie gesunde pflanzliche Eiweißquellen.
  • Gesunde Fette – Avocado, Ghee, EVOO usw. – helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
  • Essen Sie Obst wie Beeren, Äpfel, Orangen, Pflaumen usw. + andere niedrig glykämische Lebensmittel.
  • Beschränken Sie den Verzehr von Obst mit hohem Glykämiegehalt – Bananen, Mango, Datteln usw. – auf 1-3 pro Tag oder kombinieren Sie es mit Eiweiß/Fett, um den Blutzucker zu regulieren.
  • Achten Sie auf mindestens 3 volle Portionen Gemüse pro Tag, um die Ballaststoffaufnahme zu erhöhen.

Bewusstsein für Kohlenhydrate:

    • Vermeiden Sie raffinierten Zucker wie Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, Rohrzucker und weißen Zucker.
    • Alternativen: Ahornsirup, Rohhonig, Yaconsirup, biologisches ECHTES Stevia, Datteln, Kokosnusszucker,Vollkornprodukte, wenn verfügbar.

Beschränken Sie den Alkoholkonsum:

  • Erhöht nachweislich den Blutzuckerspiegel im Übermaß, insbesondere beim Genuss von Cocktails mit einfachen Sirupen.

Konsumieren Sie Koffein (wenn Sie es tun) in Maßen:

  • Im Übermaß kann es zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommen, vor allem bei Menschen, die bereits unter hormonellen Störungen leiden.
  • Kräuterkunde-Tipp: Kombinieren Sie Kaffee mit Essen, um einen Cortisolüberschuss zu vermeiden.

Lebensstilberatung durch die Kräuterexperten von Anima Mundi

Bewegen Sie sich regelmäßig:

Die Forschung zeigt, dass regelmäßige Bewegung (30-60 m/Tag) dazu beitragen kann, einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und unsere Zellen bei der Nutzung von Insulin zu unterstützen und Resistenzen zu verhindern.

Halten Sie den Stress in Schach:

Ein Anstieg der Stresshormone kann den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen lassen. Stressbewältigung hilft auch, Insulin auszugleichen und Diabetes, Herzkrankheiten, Gewichtszunahme und andere ernsthafte Erkrankungen zu verhindern. Seien Sie kreativ, es kann Kunst, Tanz, Spiel, Kochen, Schreiben und vieles mehr sein!

Ruhen Sie sich gut aus:

Laut mehreren Studien erhöht Schlafmangel nicht nur unsere Stresshormone, sondern macht uns auch anfällig für den Griff zu Zucker, raffinierten Lebensmitteln, Koffein und anderen ungesunden Ernährungsgewohnheiten.

Kräuter zur Regulierung des Blutzuckers

1. Zimt

  • Als beliebtes kulinarisches Gewürz ist Zimt eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Leben zu würzen und gleichzeitig den Blutzucker-, Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu verbessern.

2. Kurkuma

  • Curcumin, eine Verbindung, die in Kurkuma enthalten ist, hat in Studien bewiesen, dass es hilft, den Blutzucker zu regulieren und das Risiko der Entwicklung von Diabetes zu verhindern.

3. Reishi

  • Bekannt dafür, den Blutzucker zu normalisieren und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Der Reishi wurde auch untersucht, um das Fortschreiten von diabetischen Nierenkomplikationen aufzuhalten.

4. Grüner Tee

  • Grüner Tee wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern trägt auch zur Senkung des Blutzuckerspiegels sowohl bei Menschen mit als auch ohne metabolisches Syndrom bei.

5. Bitterstoffe

  • Bittere Kräuter wie Löwenzahn, Mariendistel, Klette und andere sind wunderbare Hilfsmittel, um Blutzucker, Lipid-Ungleichgewicht und Heißhunger zu kontrollieren.

5. Aloe vera

  • Aloe vera ist ein uraltes Heilmittel, das inzwischen auch wissenschaftlich bewiesen ist: Es kann den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes senken.

6. Tulsi (heiliges Basilikum)

  • Im Ayurveda wird Tulsi seit Jahrhunderten zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels verwendet.

7. Aromatische Gewürze

  • Kräuter wie Ingwer, Kardamom, Allspice, Bockshornklee und Nelken eignen sich hervorragend zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Förderung der Darmfunktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert