10 Tipps für die optimale Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln

bonusan
Organic Vegan Supplements Food - Dutch Health Store

10 Tipps für eine optimale Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist das Herzstück einer gesunden Lebensweise. Was wir essen, trägt dazu bei, dass unser Körper mit den richtigen Vitaminen und Mineralien versorgt wird. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass es nicht immer möglich ist, die richtigen Mengen allein über die Nahrung aufzunehmen. In solchen Situationen gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die uns unterstützen. Nutzen Sie daher diese 10 Tipps für eine optimale Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln.

1. Wählen Sie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel

Ein guter Anfang ist die halbe Miete, und das gilt auch für Nahrungsergänzungsmittel. Wählen Sie daher hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die den Körper optimal unterstützen können. Es ist wichtig, auf die Qualität, Zusammensetzung und Dosierung der Nahrungsergänzungsmittel zu achten. Es kann sich auch auszahlen, wenn man weiß, wie man ein Etikett liest. Sind Sie sich nicht ganz sicher? Holen Sie sich dann Rat bei einer medizinischen Fachkraft.

2. Machen Sie es sich zur Gewohnheit

Die optimale Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln beginnt mit einer konsequenten Anwendung. Bieten Sie Ihrem Körper täglich optimale Unterstützung und lassen Sie keinen Moment aus. Machen Sie sich daher die Nahrungsergänzungsmittel zur Gewohnheit. Nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel zu einer festen Zeit ein, damit sie Teil Ihres Tagesrhythmus werden. Stellen Sie sich gegebenenfalls einen Wecker, der Sie daran erinnert.

3. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

Bei fast allen Ergänzungsmitteln ist es wichtig, sie während oder nach einer Mahlzeit einzunehmen. Auf diese Weise nutzen Sie das Zusammenspiel zwischen den Nahrungsergänzungsmitteln und den aufgenommenen Nährstoffen optimal. Aber es gibt immer Ausnahmen, lesen Sie also immer vorher das Etikett. Es wäre doch schade, wenn Ihr Präparat weniger optimal wirkt, weil Sie es zur falschen Zeit einnehmen!

4. Ausnahme: leerer Magen

Wie bereits erwähnt, werden die meisten Nahrungsergänzungsmittel während oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Ausnahmen von dieser Regel sind Probiotika. Bei Probiotika überleben die meisten Bakterien, wenn sie sich nicht zu lange in der sauren Magenumgebung aufhalten müssen. Daher sollten Sie Probiotika immer einige Zeit vor dem Essen einnehmen.

5. Fettlösliche Vitamine

Mehrere Nahrungsergänzungsmittel sind dafür bekannt, dass sie am besten in Kombination mit bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken wirken. So ist beispielsweise bekannt, dass von den dreizehn Vitaminen vier fettlöslich sind. Das bedeutet, dass diese Vitamine besser aufgenommen werden, wenn sie in Verbindung mit fettreichen Lebensmitteln verzehrt werden. Zu den fettlöslichen Vitaminen gehören die Vitamine A, D, E und K. Nehmen Sie diese also immer mit einer fettreichen Mahlzeit ein. Übrigens: Mehrere Vitamin-D-Produkte aus unserem Sortiment sind für Sie bereits in hochwertigem nativem Olivenöl gelöst. So können sie besser vom Körper aufgenommen werden.

6. Dosierung von Vitaminen

Wussten Sie, dass viele Vitamine erst im Darm nach Bedarf aufgenommen werden? Der Körper kann selbst bestimmen, wie viele Vitamine er zu sich nehmen sollte. Die Stoffe, die nicht benötigt werden, verlassen den Körper wieder. Jedes Vitamin hat einzigartige Eigenschaften, die bestimmen, ob der Körper die Vitamine speichern kann oder nicht. So kann beispielsweise Vitamin B12 gut in der Leber gespeichert werden, während es für Vitamin B2 praktisch keine Reserven gibt. Zum Glück müssen wir nicht selbst darüber nachdenken, das macht unser Körper für uns.

7. Das goldene Duo: Vitamin C und Bioflavonoide

Wenn Vitamine in Obst oder Gemüse enthalten sind, werden sie von zahlreichen unterstützenden Substanzen begleitet. So enthält Obst häufig Kofaktoren, die die Aufnahme der Vitamine erhöhen. Im Falle von Vitamin C handelt es sich beispielsweise um Bioflavonoide. Bioflavonoide und Vitamin C kommen in der Natur häufig zusammen vor und unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Wählen Sie daher immer Nahrungsergänzungsmittel, die auch die Cofaktoren enthalten. Im Falle von Vitamin C heißt das: mit Bioflavonoiden!

8. Achten Sie auf Medikamente

Medikamente können die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln im Körper beeinträchtigen. Informieren Sie sich daher gut über die richtigen Ergänzungsmittel, wenn Sie Medikamente einnehmen. Ein Beispiel sind Antazida. Die starke Säurehemmung kann sich negativ auf die Nährstoffaufnahme auswirken. Machen Sie jedoch keine Selbstuntersuchung, sondern arbeiten Sie mit einer medizinischen Fachkraft zusammen.

9. Rechtzeitige Bestellung neuer Ergänzungen

Bestellen Sie rechtzeitig neue Nahrungsergänzungsmittel, wenn sie zur Neige gehen. Auf diese Weise verringern Sie die Gefahr, dass Sie die Nahrungsergänzungsmittel vergessen. Wenn Sie sich für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Hilfe eines Therapeuten entschieden haben, ist der Versanddienst für Nahrungsergänzungsmittel eine bequeme Möglichkeit, um nie wieder leer ausgehen zu müssen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihnen für einen Tag die Nahrungsergänzungsmittel ausgehen? Kein Problem! Nehmen Sie die Ergänzungsmittel einfach weiter ein, wenn Sie die neue Packung haben.

10. Die Nutzung muss Spaß machen

Es ist wichtig, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln so angenehm wie möglich ist. Jeder Mensch hat seine eigene Vorliebe: Manche Menschen entscheiden sich für Tabletten, andere bevorzugen die Pulverform. Haben Sie Probleme mit den Tabletten? Benutzen Sie einen Tablettenzerkleinerer. Die meisten Bonusan-Präparate in Kapselform können auch mit verschiedenen Kaltgetränken und Speisen kombiniert werden. Wenn möglich, können Sie die Kapseln dann leicht öffnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert